09.11.2020 Sonne Ha + CaK II mit 4,6″ Öffnung
Hallo Kollegen.
Seit unendlich langer Zeit beherrscht meinen Wohnort der für diese Gegend typische Spätherbstnebel die Szenerie. Gestern war es seit Tagen mal abzusehen, dass sich der Nebel gegen den Nachmittag grossenteils auflösen könnte, was dann zum Glück auch eintraf. So konnte ich endlich, die spannende AR2781 in Augenschein nehmen, die momentan auf der Sonne zu beobachten ist. Da es ja Späthebst ist, ist die Bahn der Sonne entsprechend tief! Die Aufnahmen entstanden alle in einem Zeitraum vor und nach 15h MEZ was bedeutet, dass die Sonne auf 17 – 15° Höhe über dem Horizont stand.
Übersicht:
AR2781 Hydrogenalpha:
CaK, Kalziumlinie
Am Nordwestrand war noch eine kleine Protuberanz zu beobachten, die zum Teil auch auf der Oberfläche als feines Filament sichtbar war.
Für diese Beobachtung-Session habe ich auf dem Rücken des C11 das Vixen ED115s f7,7 aufgesattelt. Das war ein spannendes Unterfangen, und ich war überraschst wie gut die Losmandy G11 mit dem ganzen Gewicht und Hebel zurechtkam. Das Gesamtgewicht der Teleskope + Ha-Filter u.s.w lag bei c.a 30Kg Zuladung.
Equipment:
Teleskop Vixen ED115s f7.7
Hydrogenalpha: 135er Baader D-ERF, TV 4x Powermate, Ha Filter: DayStar Qunatum SE 0,6À + LS50 Vorfilter Doublestak, ASI174mm
Kalziumlinie: TV 4x Powermate, UV/IR Blockfilter, CaK II Filter: DayStar Quantum PM 2À, ASI174mm
CS und beste Grüsse aus der (nebligsten Gegend) der Schweiz,
Jozef
P.S: Am Abend hoffte ich dann noch auf einen weiteren Besuch des Mars realisieren zu können….. doch da sah es dann wieder wie gewohnt so aus! 😕