3D-Ansichten der Sonnenoberfläche in drei Linien

Hallo Zusammen.

Ich habe mal wieder etwas zum schielen erstellt….. Einerseits ist es lustig sich mit der 3D-schielerei abzuquälen und anderseits, wenn es gelingt kommt man zu einem ganz speziellen Genuss. Nun gut, versucht und urteilt selber  😀

ANLEITUNG: Setzt Euch etwa 50-70cm vom Bildschirm weg (abhängig von Bildschirmgrösse. Ideal ist so ein Breitband mit 24-27″), fixiert das Bild und fangt an zu schielen.

Sobald Ihr die nun drei entstandenen Bilder seht, verdeckt Euch jeweils langsam von der Seite kommend mit den Handflächen im Abstand von etwa 10cm die Augen, bisnur noch das Mittelere Bild zu sehen ist.

Die Bilder lasse sich durch anklicken vergrössern, was die Sache einfacher macht!

Diese Bilder zeigen die Aktive Region 2585 vom 02.09.2016 in chronologischer Reihenfolge, will heissen; zuerst kommt die Photosphäre sichtbar im Weisslicht, danach der unterste Teil der Chromosphäre in Calcium-H Licht. Diese Ebene ist zwischen 800 – 1`300Km über der Photosphäre angesiedelt. Danach folgt die Chromosphäre im H-alpha Licht, die sich bis zu 7-8`000Km über der Photosphäre erhebt.

Weiss Licht Continuum

 

Calcium H

 

Hydrogenalpha

 

So, ich hoffe das es bei Euch mit dem Schielen und 3D betrachten der Aufnahmen funktioniert hat.

Schöne Grüsse aus der Schweiz, Jozef

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef