4/5 September 2020… DIE Planeten Nacht UPDATE

Hallo Zusammen.
Heute Nacht ging es richtig rund.

UPDATE:

Diese Aufnahme ist die allererste des Abend um 20.05h MESZ gewesen, die ich erst bearbeitet habe. Dabei fiel mir über dem NTB (Nord Äquatorialen Band) der helle Punkt ins Auge. Ein aufmerksamer Astronomie Kolle und langjähriger Jupiter Beobachter, konnte mir zu diesem Phänomen Auskunft geben, um was es sich handelt. Dazu verlinke ich hier die entsprechende PDF Datei, die sehr aufschlussreich ist. https://meetingorganizer.copernicus.org/EPSC2017/EPSC2017-332.pdf

 

 

Jupiter mit Europa Transit:

20.40h MESZ

204059_grad4_ap53 im_5 xxx.png

 

20.51h MESZ

205129_grad4_ap52 im_5.png

 

21.18h MESZ

211825_grad4_ap52 im_9 x.png

 

 

 

22.32h MESZ

223200_grad4_ap52 im_12.png

 

23.20h MESZ

232034_grad4_ap105 im_6.png

 

Ein Blick auf das Seeing……. das sieht zwar bescheiden aus, war aber eines der Besten die bislang anzutreffen waren.

 

Saturn um 22.04h MESZ

220405_grad4_ap22 im_10.png

 

Und der Klene um 00.34h MESZ

003403_grad4_ap13 im_7.png

 

Equipment:
6″ f8 APO, TV 2,5x Powermate, Pierro ASTRO ADC MKII, ASI290mc + TS IR-Blockfilter

Beste Grüsse und allseits CS Jozef

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef