Andromedas Fallschirm
Deep-Sky am Limit – so war der Titel von Jan Hattenbach im Himmelslichter Blog am 27.02.2019 – Link
Hallo Deep Sky Freunde,
dies war genug Motivation selbst Ausschau zu halten nach Photonen, die schon 11 Milliarden Jahre unterwegs sind und somit weit vor der Zeit unserer Erde. Natürlich ist es grenzwertig, den Fallschirm mit 1000mm aufzulösen 😐 Dennoch gelingt der Nachweis des Quasars recht gut.
Man spricht von einem: Bright Quadruply Lensed Quasar at z=2.377
Durch die Gravitationslinse einer räumlich davorliegenden Galaxie, sehen wir eine vierfache Abbildung. Gelingt es diese aufzulösen, sehen wir die Form eines “Fallschirms”, daher der Name „Andromedas Fallschirm“.
Anbei die Position: RA: 01h 47m 09s, DE: +46° 30′ 37″ im Sternbild – Andromeda und der Objektbezeichnung: J014709+463037
Aufnahme verifiziert mit ALADIN / Simbad
Dieses sind für mich die magischen Momente, die den Raum öffnen für Phantasie und Faszination des Hobbys.
Bei besserem Seeing werde ich den Versuch wiederholen – (bei der Aufnahme 10.11.2020 – lag es zwischen 2-3) – und hier berichten. Ab 6000mm sollte es möglich sein 🙂
Soweit der kleine Zwischenbericht bei den durchziehenden Tiefdruckgebieten…und noch eine Liste der Gravitationslinsen:
Gravitationally Lensed Quasar Database
Vorschaubild: © Gravitationally Lensed Quasars – NASA, ESA, S.H. Suyu (Max Planck Institute for Astrophysics, Technical University of Munich, and Academia Sinica Institute of Astronomy and Astrophysics), and K.C. Wong (University of Tokyo’s Kavli Institute for the Physics and Mathematics of the Universe)
Ich wünsche Allen eine erfolgreiche Restwoche und bis demnächst,
CS Euer Thomas