Ausflug zu den Planeten und Mond am Terminator entlang.

Hallo Zusammen.

Nach dem Sonnen-Nachmittag Gestern wendete ich mich nach Mitternacht noch den Planten und unserem Trabanten. Die Nacht war kühl, sehr kühl sogar für Juli, dafür war ein sehr gutes Seeing und Durchsicht anzutreffen. Ich denke, das wiederspiegelt sich auch in den folgenden Aufnahmen, die ich persönlich als bislang die besten überhaupt ansehe, die ich mit meinem 6″ Apo erzielen konnte. Dabei muss man stets die Höhe der Objekte mit berücksichtigen! Ich kenne da Leute, die würden bei dem aktuellen Stand der Planeten und des Mondes, nicht einmal ein Fernglas in die Hand nehmen 😉 und schon gar nicht, sich die Nacht am Teleskop um die Ohren schlagen.

Jupiter 01.14h MESZ, Planet-Höhe 19°. Monde: Io und Europa.

 

Saturn 01.37h MESZ, Planet-Höhe 21°. Monde Dione, Enceladus, und unten Tethys, Rhea und Titan.

 

 

Mars 03.25h MESZ, Planet-Höhe 25°

 

Nach Saturn wechselte ich zunächst mal auf den Mond, sozusagen als Lückenbüsser, bis der Mars idealer stand.

Kurz vor 03.00h MESZ, Mond Alter 16,75 Tage, Höhe 21° Mosaik aus zwei Einzelbildern.

 

Equipment:

6 f8 Apochromat auf Losmandy G11 mit Koch FS-2 Steuerung.

2,0x TeleVue Powermate, Pierro ADC MakII.

Luminanzbild: ASI290mm mit Filterkombination, TS IR Block-Filter + Baader CCD RGB R-Filter

Frabbild: ASI290mc, TS IR Block-Filter.

Software: Firecaptur, Autostakkert, ImPPG, Fitswork, PS CS5.

Schöne Grüße aus der Schweiz, Jozef

 

 

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef