Black Eye Galaxy M64

Hallo Sternfreunde,

kein einfaches aber lohnenswertes Objekt. M64 wurde bereits 1779 entdeckt von Johann Bode.
Mit einer Entfernung von ca. 24 Millionen Lichtjahren und einem Durchmesser von 9,2‘ und
somit ca. 60.000 Lichtjahren findet man sie am westlichen Nachthimmel. Die Magnitude
liegt bei ca. 8,5m

Da es erst gegen 00:30 dunkel wird und der Mond bereits gegen 02:20 im Osten aufgeht,
war Eile geboten. Die Transparenz letzte Nacht war nicht gerade berauschend und ich hatte
Schwierigkeiten in der sternschwachen Region einen Leitstern zu finden. Dennoch bin ich mit
dem Ergebnis unter den Voraussetzungen der lokalen Lage und 5 Zoll Öffnung ganz zufrieden.

M64 Black Eye Galaxy – Mehr Details in der Galerie

100% Ausschnitt

Anbei noch die Daten:

Beobachtungsbericht

Teleskop/Objektiv:  ED APO 5Zoll Aufnahmekamera:  CANON EOS 5DII mod. H>98%
Montierung:  AZ/EQ 6 Auflösung/Kamera:  5616×3744
Brennweite:  910mm CF:  0
Autor/Datum:  Thomas / 26.05.2017 Software:  Nebulosity 4.1 – Lightroom 6
Standort:  Raum Aachen Frames:  54
Zubehör:  Lacerta MGEN Seeing:  4 / mäßige Transparenz
Grenzhelligkeit:  4 Notizen:  ISO 2000 (15Sek. bis 180Sek)
Temperatur:  13 Grad Luftfeuchtigkeit:  44%

Beste Grüße und CS, Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen