Cirrusnebel – Perseiden und Weitfeldaufnahme

Hallo Sternfreunde,

die Nacht vom 12. auf den 13.08.18 ließ ein Zeitfenster von 2 Stunden und leider hatte die
Wettervorhersage recht, exakt um 01:00 zog dichte Bewölkung aus dem Westen auf.

Nach wie vor hat mich der Schleiernebel fest im Griff und ist eigentlich für Weitfeld-
aufnahmen bestens geeignet. Es sei denn, Perseiden huschen durch das Bild und das
von der Natur vorgegebene Zeitfenster ist kurz.

Um eine kleine Serie von Aufnahmen im Schmalband abzulichten, habe ich die Verstärkung
an der Kamera hochgeschraubt bei -20 Grad und in den Bändern (H-alpha/OIII/SII) mit
240 bis 300 Sekunden belichtet – Gain 420
Dazu kam dann ein schöner Ausschuss mit Perseidendurchgängen.
In Summe sind nur 30 Bilder zum Einsatz gekommen (10/Kanal)

Leider blieb keine Zeit für Darks, Flats etc…deshalb ein wenig Pixelglühen.

Zum Einsatz kam das 70/200 f:4 von Canon mit äquivalenter Brennweite 140 mm
und zum Guiden der Refraktor.

Hier das Ergebnis meiner ersten Weitfeldaufnahme im Schmalband…

Wie immer mit Potential nach oben und für mich eine echte Alternative zu großer Öffnung.


Link zur Galerie

Auszug (Cc Astrometry.net) schon einiges drauf bei der kleinen Öffnung 🙂

Euch Allen wünsche ich noch eine gesunde und erfolgreiche Woche,
CS Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen