Der Adlernebel M16 – IC 4703

Hallo Sternfreunde,

man muss einfach diese Nächte nutzen (auch wenn der folgende Tag hart ist) und so habe ich
mich erstmals für M16 entschieden. Hier war etwas Eile geboten, denn er geht für mich schon
recht früh hinter einer Buchenhecke verloren.
Ziel und Referenz sind für mich meistens die WIKIPEDIA Abbildungen und die spannende Frage,
welche Details man mit 5 Zoll so rauskitzeln kann.
Farbe und Ästhetik standen nicht im Fokus, einzig die zu erkennenden Details auf den
verschiedenen Spektren ionisierter Gase und entsprechende Staubstrukturen.

Auf das Thema Schmalband brauche ich nicht mehr einzugehen, einzig das Ergebnis der Nacht
zählt.


(Galerie)

Dies ist die Summe aus (H-Alpha + OIII + SII + Grün) 120 Aufnahmen zwischen (30 und 60)
Sekunden bei Gain 350

Katalognummer Name Sternbild Typ Mag. Größe
M16 Adlernebel SER diff. Nebel 7 35′

Beispiel: Summenbild H-alpha

Euch Allen eine gute Zeit und CS, Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen