Der östliche Schleiernebel – NGC 6992 – IC 1340 – NGC 6995 im Mosaik

Hallo Deep Sky Freunde,

nach mehreren Anläufen konnte ich jetzt in einer Nacht mit 2 x 100 Minuten Belichtungszeit den östlichen Teil des Schleiernebels [Cirrusnebel, englisch „Veil nebula“] in einem zweier Mosaik abbilden.

Zur Orientierung [linke Seite, die oberen Beiden Rechtecke]

Kleines update zum Objekt: Der Schleiernebel besteht aus Reflexions- und Emissionsnebeln. Er gehört zum Sternbild Schwan in ca. 2.400 (+/-) Lichtjahren Entfernung. Die zahlreichen NGC Objekte sind der Rest einen Supernova, die sich vor ca. 8.000 Jahren (+/-) ereignet hat.

Der Ursprungsstern der Supernova wurde bis heute nicht gefunden. Die Schockfront der Supernova kollidiert hier mit interstellarem Staub, dabei wird die Materie so stark erhitzt, dass das Gas ionisiert und so zum Leuchten angeregt wird.

 

Um möglichst gleiche Bedingungen zu erhalten [Beleuchtung Mond, astronomische Dunkelheit und Seeing] stand nur ein kurzes Zeitfenster von 2 x 100 Minuten zur Verfügung, dies scheiterte mehrfach in der Vergangenheit. Umso mehr freut man sich wenn einem das Unterfangen weitestgehend gelingt.

Teleskop ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton)
Montierung EQ8
Kamera QHY268 APS-C
Filter Antlia ALP-T Dual Band 5nm
Standort Kreis Düren
Datum 06.-07. August 2022
Aufnahmedetails 2 x 100 Minuten (+/-)
SQM  < 20,5 (Magnituden pro Bogensekunde²)
Bildbearbeitung DeepSkyStacker / PixInsight / LR

Ich wünsche Allen einen guten Start in die neue Woche,
CS, Euer Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen