Die Feuerwerksgalaxie NGC 6946
Hallo Sternfreunde in frostiger Nacht,
nach langer Zeit (u.a. der Jahreszeit geschuldet) bei -2 Grad und abnehmenden Mond 81,4% habe ich mich für NGC 6946 entschieden. Die Balken-Spiralgalaxie liegt im Sternbild Cepheus mit einer Winkelausdehnung von 11,5′ × 9,8′.
Eine kleine Herausforderung da die Galaxie nahe am Rand unserer galaktischen Ebene liegt. Somit wird das Licht durch Gas und Staub unserer eigenen Galaxie stark abgedunkelt. NGC 6946 hat eine Entfernung von ca. 21 Mio. Lichtjahren.
Die Flächenhelligkeit liegt bei 14,0 mag/arcmin². In den letzten hundert Jahren haben sich in dieser Galaxie zehn Supernovae ereignet (die letzte war im Mai 2017 – festgehalten durch Hans Kirch). Die Supernovae war vom Typ IIP und wurde am 14. Mai 2017 von Patrick Wiggins entdeckt. Sie lag 61 „.0 westlich und 143“ .0 nördlich des Zentrums der Galaxie und erreichte am 20. Mai ein Maximum von 12,6 mag. – die letzten 5 Supernovae ereigneten sich in der Zeit von 1980 bis 2017! Aus diesem Grund wurde NGC 6946 im Jahr 2005 auch als „Feuerwerksgalaxie“ bezeichnet.
Die Aufnahme erfolgte im R-G-B Kanal mit jeweils 30 Bildern / Summe 90 (180/120/120 Sek.) – f:3,6 bei 12 Zoll – Seeing 2-3 (somit sind die Sterne etwas aufgepumpt)
Die Durchsicht war unterirdisch bei aufkommender Luftfeuchtigkeit – der Mond gab seinen Rest dazu.
Es gibt eben nicht immer optimale Bedingungen in der Eifel 😆
Anbei zur Veranschaulichung der Kontrastverlust durch den aufsteigenden Mond:
Rot-Kanal zu Beginn der Aufnahmesession
Blau-Kanal zum Ende der Aufnahmesession
NGC 6946 werde ich im Fokus behalten bei Neumond (+/-) und nächster Gelegenheit.
Euch Allen wünsche ich einen schönen Sonntag und guten Start in die neue Woche
CS, Thomas