Die Hexenbesen Kollektion
Hallo Sternfreunde,
letzte Nacht musste noch mal der Hexenbesen Nebel (alias NGC 6960 / Veil nebula / Schleier-Nebel) herhalten.
Da ich in der Vergangenheit bereits mit gleichem optischen System eine Aufnahme-Serie ablichten konnte, folgte nun eine Belichtungsreihe mit zwei verschiedenen DSLRs (Standard und Infrarot sensibilisiert).
Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. In der Summe betrachtet finde ich das Ergebnis schon recht brauchbar, im besonderen gefallen mir die Filamente ionisierter Gase.
Damit ist für mich das Experiment NGC 6960 (Hexenbesen) abgeschlossen.
Alle weiteren Infos zum Objekt findet man auch hier https://de.wikipedia.org/wiki/Cirrusnebel
Das Summenbild besteht aus drei Aufnahme-Serien wie beschrieben…
Aufnahme-Serie besteht aus je 40 Aufnahmen SW auf den Linien (HA / OIII / SII)
Aufnahme-Serie besteht aus 20 Aufnahmen im visuellen Bereich ohne Filter + 20 Aufnahmen Infrarot sensibilisiert >98% beide DSLR
Der SQM der Nacht erreichte nur 20,25 (Magnituden pro Bogensekunde²)
Euch Allen wünsche ich ein sonniges Wochenende und best Grüße,
CS Thomas