Die Katzengold Galaxie bei Vollmond
Hallo Sternfreunde,
was geht bei Vollmond im Bereich Deepsky? Noch so einiges im Schmalband. Natürlich gibt es Grenzen, aber
ich möchte die Nächte nutzen wenn das Seeing noch vertretbar ist.
Die linsenförmige Galaxie M102 (NGC5866) ist gewiss kein einfaches Objekt, zumahl sie mit 9,9 mag etwas schwächelt
bei Vollmond.
Der Himmelsausschnitt:
M102 (roter Rahmen) zwischen Drache und Bärenhüter – Bewusst zeige ich hier auch die Position von unserem
hellen Begleiter. ( © Stellarium) Die Distanz zu uns beträgt 45.000.000 Lj.
Fraglich war auch die Abbildung des Begleiters im Himmelsausschnitt – NGC5862(13,2 mag) bei Vollmond 😕
Hier das Ergebnis der Astrometry Auswertung:
© Auswertung Astrometry
Nun es ist gelungen, die Grenzen der Erreichbarkeit haben sich gegenüber 5 Zoll deutlich verschoben.
Zur Aufnahme und Bildbearbeitung:
Die Gesamte Belichtungszeit belief sich auf 90 Minuten ( Je Kanal 30 Bilder)
Die Bearbeitung wurde etwas aufwändiger! Die Auswertung und Prozesse der einzelnen Aufnahmen erfolgte in den Stufen
Qualitätsanforderung und Überarbeitung der Intensität. Die Addition in Ausrichtung und Bildfeldrotation.
Anbei das Summenbild der Nacht:
Fazit:
- M102 zeigt auch meinen Weg der vielen Anpassungen zum heutigen Stand:
- Der Komakorrektor ist noch nicht in der richtigen Distanz zum Chip (das ist Millimeter Arbeit)
- Die Justage des f:4 Systems wurde verbessert, ist aber noch nicht perfekt.
- In Bezug auf Streulicht, hat es einen deutlichen Fortschritt gegeben 😎
- Für unseren Messier-Katalog hat es auch wieder Zuwachs gegeben.
- Die Abbildung des Staubbandes in M102 ist deutlich auszumachen
Ja, man muss ein wenig verrückt sein für das Hobby aber im Gegenzug erhält man etwas einzigartiges zurück.
Was? das ist nun sehr individuell…
Euch Allen wünsche ich eine schöne Osterzeit und beste Grüße, CS Thomas