Ein Drache speit Feuer
am Nachthimmel…so könnte man das Bild beschreiben.
Hallo Deep-Sky Freunde,
die Nacht zum 09.09.21 gab nochmal ein zweistündiges Fenster zum Nachthimmel frei. Der Cirrusnebel, für mich mit einer der schönsten Objekte am nördlichen Sternenhimmel, sollte mein heutiges Ziel sein.
Das Objekt fasziniert mich aufgrund seiner Farben ionisierter Gase, Emissions- und Reflexionsnebeln und der Vielfalt seiner Strukturen. Für eine vollständige Abbildung mit meinem System würde ich jedoch im Mosaik 16 Teilaufnahmen benötigen. Dies scheint auf Grund der lokalen Lage fast unmöglich.
In der Nacht entschied ich mich für einen bestimmten Teilausschnitt.
das folgende Foto zeigt im roten Rechteck den Teilbereich meiner Aufnahme (NGC 6979)
© Stellarium
Was mögen sich die Menschen vor *8.000 Jahren bei der Supernova gedacht haben? ob es schon eine mythologische Bezeichnung für das Sternbild Schwan gegeben hat? Nun, dies werden wir nicht erfahren.
- in der Literatur findet man sehr unterschiedliche Angaben zum Zeitpunkt: 50.000 / 30.000 und zuletzt 8.000 Jahre
Der Supernovaüberrest hat eine Expansionsgeschwindigkeit von ca. 100km/s, er ist zusätzlich eine Radio- und Röntgenquelle. Fotografisch im Amateurbereich ist er bestens für das Schmalband Hα, SII, OIII, geeignet.
Das technische Equipment für die folgende Aufnahme bestand aus: ASA 12″- f:3,6 – QHY268C – EQ8 – MGEN III – Bildbearbeitung mit Pi & LR
An diesem Objekt werde ich dranbleiben und bis dahin wünsche ich Allen wie immer eine gute Zeit,
CS Euer Thomas