Ein neuer veränderlicher Nebel im Kepheus-Update!
Aufruf von Jan Hattenbach…
Hallo Sternfreunde,
auf Twitter und im Blog „Himmelslichter“ bin ich dem Aufruf von Jan gefolgt und habe gestern Nacht ein paar Wolkenlücken ausgenutzt und das Teleskop auf die Koordinaten R.A. = 21 37 18, Decl. = +66 51 57 (J2000.0) eingestellt.
Bedingt durch unseren Halbmond musste ich die Belichtungszeiten in Grenzen halten, voller Hoffnung mit einer kleinen Serie von Aufnahmen den schwachen Nebel einzufangen.
Da unsere Kameras nicht aufeinander abgestimmt sind, machte es mir die Sache etwas schwieriger die genaue Position zu bestimmen. Vor lauter Wald sieht man manchmal die Bäume nicht 🙂
Dies änderte sich natürlich in der EBV. Man richtet das Quell-Foto einfach auf seine eigen Aufnahme aus – dann muss man nur noch Deckungsgleichheit herstellen.
Anbei eine kleine Dokumentation in Bildern.
Linkes Bild Jan (Ausschnitt/Position) – Rechtes Bild mein Ausschnitt /Position) – Astrometry.net
Linkes Bild zeigt die ausgerichtete Position (Bild von Jan) im Verhältnis zu meiner Aufnahme
Hier das Summen-Bild meiner Aufnahme aus angegebener Position … wer sucht der findet…
Treffer!! und somit Bestätigung für Jan – ein neuer / junger -veränderlicher Nebel im Kepheus.
Wer immer die Möglichkeit hat in den nächsten Tagen und Wochen dort hin zu schauen, bitte entsprechendes Material an Jan senden. Der Nebel wird u.U. seine Helligkeit verändern.
Der ursprüngliche Bericht und sein Entdecker „Gennadiy Vladimirovich Borisov“ befindet sich hier: http://www.astronomerstelegram.org/?read=13832 und natürlich auf Himmelslichter.
Objekt | Unbekannt | ||
Sternbild | Kepheus | ||
Position (Epoche 2000.0) | RA: 21 37 18 | DE: +66 51 57 | |
Helligkeit | < 17 mag | ||
Ausdehnung | |||
Entfernung | |||
Konzentrationsklasse | |||
Teleskop | ASA 12″ | f:3.6 | |
Montierung | EQ8 | ||
Guiding | MGEN III | ||
Kamera | QHY163M | Gain:0 / Offset 40 / Temp.: -15 / | |
Belichtung | IR/Cut | Bilder 36 | je 40 Sek. |
Beste Grüße und eine erfolgreiche Woche, CS Thomas
Update 30.06.2020
Auch gestern Nacht hatte ich mit etwas Glück für 60 Minuten ein wolkenfreies Fenster.
Die Aufnahme Parameter sind die gleichen jedoch lag die Belichtung der Einzelbilder bei 50 Sek.
Verglichen mit Aladin und Simbad sind jetzt Sterne bis 18 mag abgelichtet. Der VN ist noch deutlicher zum Vorschein gekommen.
Leider konnte ich noch keine Aufnahme im Bereich Ha / OIII durchführen.
Grüße und CS Thomas