Eine Eule bei Vollmond
Hallo Sternfreunde der kurzen Nächte,
auch Vollmondnächte kann man astronomisch nutzen, zumal ein wolkenloser Himmel (bei der Jahreszeit und den Temperaturen) schon eine Ausnahme ist. Erfahrungsgemäß aber keine gute Idee auf Galaxien zu gehen sondern sich auf Objekte im Ha / OIII Bereich zu konzentrieren. Das Ziel der kurzen Nacht ist Messier 97 (NGC 3587), der Eulen-Nebel.
Messier 97 ist ein sogenannter „planetarischer Nebel (PN)“, der extrem heiße Zentralstern mit 85.000 Kelvin liegt genau mittig. Das Innere besteht aus 2fach ionisiertem Sauerstoff (grün/blau), die äußere Hülle aus Wasserstoff (rot).
Aufgrund seines hohen Alters von ca. 6000 Jahren ist der PN relativ groß, aber er gehört auch zu einem der lichtschwächsten (9,9 mag) Objekte im Messier Katalog. Gemäß der letzten Vermessung von Gaia, beträgt die Distanz ca. 2867 Lichtjahre.
Der PN hat eine Expansionsgeschwindigkeit von ca. 29.0 km/s
Position:
Center (RA, Dec): (168.801, 55.005) | Center (RA, hms): 11h 15m 12.290s | Center (Dec, dms): +55° 00′ 19.538″ | Size: 64.6 x 40.2 arcmin | Radius: 0.634 deg | Pixel scale: 0.701 arcsec/pixel
Aufnahme: 14.06.2022 – Summe: 180 Minuten Belichtung – ASA 12″- f:3,6 und der – QHY268C auf – EQ8 mit dem – MGEN III
In der Aufnahme verbergen sich unzählige Galaxien und Quasare – im Vergleich zu einer älteren Aufnahme von mir, bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Euch Allen wünsche ich eine friedvolle Restwoche und erfolgreiche Zeit,
CS, Euer Thomas