Elefantenrüssel – Nebel IC1396
Hallo Sternfreunde,
der Mond bei > 86% und eine prächtige Wasserdampfdunstglocke, so zeigte sich die Nacht
vom 22. auf den 23.08.18. unter lokalen Bedingungen. Wo liegen denn jetzt die Grenzen
dessen, was man noch abbilden kann? Galaxien oder Emissionsnebel, das war die Frage für mich?
Schnell noch in Stellarium geschaut und zur Auswahl kam IC1396 im Sternbild Kepheus.
Eine typische HII Region in 2400 Lj Entfernung mit einer scheinbaren
Helligkeit von 9,75.
Schon etwas verrückt mit 5 Zoll unter dem Himmel…aber wenn man schon alles aufgebaut hat,
möchte man auch etwas ablichten.
(CR Stellarium)
Erste Langzeitbelichtungen versprachen nicht viel. Nach 10 Minuten ergaben sich erste Strukturen
und nach 20 Minuten wurden die Bilder im H-Alpha Bereich brauchbar.
Unter OIII zeigte sich leider nichts. Somit kann ich hier nur eine Monochromdarstellung zeigen.
Schon erkennbar ist die berandete Globule (Kugel von Molekülwolken)
Der Elefantenrüssel-Nebel bleibt für mich ein interessantes Objekt mit zum Teil sehr dichter Gas und
Staubansammlung. Dennoch ein Kandidat für mehr Öffnung bei wesentlich besseren Bedingungen.
Dann gibt es auch OIII (Blau) und Grün wird gebildet aus der Summe H-Alpha + OIII 🙂
Euch allen eine gute Zeit und CS, Thomas