Es ist angerichtet! 05/06 07.2019
Hallo Zusammen.
Wie der Tittel schon verdächtig ankündigt, geht es tatsächlich um eine reich gedeckte 7 Gänge Tafel, danach ein Abendschmaus und zur späten Stunde noch das Dessert + Schlummertrunk, in punkto Astronomische Küche.
Zu beginn gleich die Spesekarte des ersten Gangs.
( 1 ) Redkontinuum
( 2 ) H-Alpha in drei Linien:
Rote Linie
In Linie
Blaue Linie
Dann wieder in Linie, die Geschehnisse am Sonnenrand.
( 3 ) Nordostrand
( 4 ) Spikulen Nordhemisphäre.
Hier fällt immer auf, wie schön die Spikulen auf der Nordhemisphäre ausgebildet sind. Dazu sind immer auch Makrospikulen darunter. Diese erreichen fast die doppelte Höhe der durchschnittlichen Spikulen.
( 5 und 6 ) Protuberanzen Nordwestrand
Dann knapp darunter diese Gruppe
( 7 ) Zum Abschluss die Kalziulinie.


Seeingmonitor.
Das Seeing war nicht übel für meinen Standort. Die Werte um gute 1.6 sind da und dort zu sehen, 0.8…… leider höchst selten und das nur für einen kurzen Augenblick.
Am Abend ging es dann weiter mit dem nächsten Gang in der Abenddämmerung. Das war eher blanke Neugier dem Mond da nahezurücken….. denn das Seeing war alles andere als annehmbar. Die Sonne ging grade unter und die Luft war dermasen Hitzeträchtig, dass es die Oberfläche des Mondes etwas nach Kinderknet Moddellierung aussehen lässt…….
Mosaik aus zwei Bildern
Zur Groß Ansicht Mosaik mit rechter Maustaste anklicken und „Link in neuem Tab öffnen “auswählen. Das Bild macht dann in einem neuen Fenster auf…… danach kann man rumspazieren.
Nun schreiten wir allmählich zum Dessert und einem kleinen Schlummertrank.
Io näherte sich dem Jupiter um dann zur gegebener Zeit hinter diesem zu verschwinden…… leider waren die Voraussetzungen nicht gegeben, damit es zu einer Animation führen konnte. Egal für die ersten Gehversuche in „Farbe bei Planeten“ reichte es trotzdem.
Und zum Abschluss des Menues noch ein kleiner Schlummertrank.
Am Abend 06.07.2019 brach die Bewölkung des nachmittags auf, und der Mond stand weiter oben als bei den Aufnahmen des Vortages. Also Anlage startklar machen und draufhallten! Zwei Bilder der Mondsession fügte ich zu einem Mosaik zusammen, und färbte den Mond diesmal sanft braun, was mir persönlich besser gefällt als der Blaustich, den ich bei den Bildern weiter oben angewendet habe. Zudem ist die Aufnahme gegen den Uhrzeiger gedreht. Ich selbst bin völlig aus dem Häuschen, wenn ich diese Mondaufnehme betrachte! 😀
Auch hier noch der Hinweis: Zur Groß Ansicht Mosaik mit rechter Maustaste anklicken und „Link in neuem Tab öffnen “auswählen.
Kurz vor Mitternacht gelangen mir noch zwei Aufnahmen des Jupiter mit Io Transit. Gelangen deshalb, da Freund Seeing gnadenlos seine Macht ausspielte. Mir ging es dabei um die Farbgebung beim Jupiter mit der neu eingesetzten Cam + ADC Kombi auszuloten, da mich die ersten Ergebnisse diesbezüglich noch nicht ganz befridigten. Siehe Io unmittelbar neben Jupiter dazu, mit dem rot und blau Halo um den Io. Da ich leider nun für die nächste Zeit zum letzten Mal den Jupiter aufsuchen konnte, musste es unbedingt noch drinn liegen das System nochmals zu trimmen. Mein Urlaub ist nun zu Ende, und ab morgen muss ich dann wieder Geld verdienen gehen……
Io Transit: 22.32h – 23.40h MESZ 2 Bilderanimation
Equipment:
6″ f8 Apochromat auf Losmandy G11 mit Koch FS-2 Steuerung
Sonne: Quark Chromosphäre mit Interner 4.3 TZ, Kalzium Quark Ca-H TeleVue 4x Powermate
Mond und Planten: 2,5x TeleVue Powermate
Filter: Jupiter/ Saturn TS IR Block-Filter, Mond Baader RGB-CCD R-Filter
Cam: Sonne PointGrey G3, Mond PointGrey Flea3, Jupiter Saturn ASI290MC vor der ein ZWO ADC (Atmospheric Dispersio Corrector) vorgeschaltet ist
Software: Firecaptur, Autostakkert, ImPPG, PIPP und PS CS5.
Schöne Grüße aus der Schweiz, Jozef und en Guete