Etwas sonniges von 17.10.18 / 22.06.18

Hallo Zusammen.

Dieses Jahr war für die Sonnenbeobachtung, zumindest was mich anbelangt, eher ein dünnes und daher sehr übersichtliches Jahr. Zum einen schläft die Kugel, somit sind Aktivitäten eher eine Ausnahme, zum anderen, wenn etwas sehenswertes auf der Sonne passierte, war ich entweder mit schlafen beschäftigt, da ich nachts arbeite, oder das Wetter war derb!

Nun gut. Zwei Beobachtungen konnte ich doch über das Jahr auf der HD festhalten. Das Material ist nicht unbedingt vorzeigbar, doch als reine Doku allemal genügend.

Übersicht:

Das dunkle Kästchen zeigt die gesamte Aktive Region, das helle c.a den aufgenommenen Ausschnitt.

AR2724 um 13.27h MESZ

Diese AR weist keine Flecke aus, doch die Aktivität in den Flammengebieten lässt auf entsprechende Entwicklung hoffen, was die immer wieder aufsteigenden Filamente deutlich machen. Wie man der weiter oben gezeigten Übersicht gut entnehmen kann, ist das momentan das einzige Gebiet der Chromosphäre, wo etwas Aktivität zu beobachten ist.

Dafür waren Heute zwei sehr imposante Protuberanzen zu beobachten.

Protuberanz in Südosten um 14.27h MESZ

 

Und in Nordwesten um 14.30h MESZ

 

Anbei noch eine Animation der Nordwestlichen Protuberanz, um derer Dynamik zu veranschaulichen. Die Sequenz wurde innerhalb 36 Min erstellt und besteht aus 30 Einzelbildern.

 

SSM Diagram der ANI,

und das SSM der Nachmittagbeobachtung.

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Und noch nachträglich die kurze Beobachtung vom 22.06.2018

Übersicht

 

AR2713 um 12.51h MSZ

 

 

AR2715 um 13.20h MESZ

 

SSM Diagram

GRAUSELIG….. Seeing Diagram ist so zu verstehen. 0.8 Topp Seeing, 1.6 solala, 2.4 und darüber nur nervig!

 

Verwendetes Equipment:

Intes Micro Alter T150 f10

TZ 4X TeleVue Powermate + 0.7 Reducer = f 28

H-alppha Ansatzt: Quantum SE 0,6À + Lunt LS50 Vorfilter double stack.

Cam: PointGrey Grasshopper3

Software: Firecaptur, Autostakkert, ImPPG, PIPP für Animation und PS CS5.

Schöne Grüsse aus der Schweiz, Jozef

 

Das Jahr ist für mich in puncto Sonne abgehakt. Mein Equipment ist nun eingewintert……. und ich widme mich vermehrt meiner anderen Lichtbildnerei….

Bahnhof Winterthur in der Umbauphase. Aufnahme entstand Freihand, mit 20mm WW bei f3,5 und1/20Sek, Iso3200

 

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef