HA 06.06.2020: Aktive Region 2765

Hallo Zusammen.

Jetzt ist es ja schon seit dem 03 Juni nur noch bewölkt und regnerisch. Genau mit dem Wetterumschwung, zeigte sich auf der Südostseite der Sonne eine weitere Aktive Region, erfreulicher Weise mit Sonnenflecken. Welch ein Ärger…. da das Wetter bislang aber keinen Zugang zur Sonne ermöglichte.

Heute wendete sich insofern das Blatt, dass es ab und an der Sonne gelang, eine Lücke zu finden. Das war Anlass genug für mich, mein Equipment parat zu stellen, um bei einer Lücke die Aktive Region fest hallten zu können…. was soll ich sagen, der Plan ging auf.

Resultat; zwei Lücken = zwei AVI , aus denen sich jeweils ein gutes Summenbild reproduzieren ließ.

AR2765 um 14.02h MESZ

 

 

Anbei noch das Summenbild von der ersten Aufnahme der Aktiven Region um 13.37h MESZ.

Das Ha-Filter (Quantum SE) war noch nicht in der Linie aufgeheizt. Bei so verschobener Halbwertsbreite erscheint die fein gasige Chromosphäre transparenter, und die Kleinfilamente treten deutlicher hervor.

 

Und zum direkten Vergleich die AR von 14.02h MESZ, in der Halpha Linie.

 

 

Equipment

Selbstbau Achromat 8″f6. (nicht abgeblendet)

Halpha Ansatz: Televue Powermate 4x als Telezentrik, DayStar Quantum SE 0,6À + Lunt LS50 Vorfilter double stacked.

Cam: ASI174mm

Schöne Grüsse aus der Schweiz, Jozef

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef