HA 25.06.2017

Hallo Zusammen.

Anbei eine kurze Doku des heutigen Tages zur Aktiven Region AR2664 und der, bereits vom Siggi in seinem Beitrag gezeigten Protuberanz-Gruppe im Westen. Ich konnte zu dieser, eine 8min Animation erstellen, was zu Siggis Beitrag als Ergänzung dienen soll.

Position auf der Sonne

 

AR2664 um 15.19h MESZ, bei der der Superpenumbra-Kragen sehr schön ausgebildet ist.

 

Dann die Protuberanz-Gruppe im Westen. Diese Gruppe hatte gestern als Filaprom den Rad der Sonne erreicht, siehe Beitrag vom Siggi dazu: https://astronomie-teilen.de/sonneha-vom-filament-zum-filaprom-zur-protuberanz/  Filaprom deswegen, da der eine Teil der Gruppe noch die Chromosphäre bedeckt und der vordere Teil bereits am Rand als Protuberanz zu sehen ist.

 

SSM Seeing Diagramm.

Equipment:

Teleskop: Selbstbau Achromat 8″f6 abgeblendet auf f7.

Halpha Ansatz: Televue Powermate 4x als Telezentrik, DayStar Quantum SE 0,6À + Lunt LS50 Vorfilter duoble staked, Chromosphäre. TeleVue Powermate 4x, DayStar Quark, Protuberanzen.

Aufnahmekamera: PointGrey Grasshopper3.

Montierung: Losmandy G11 mod. auf Koch FS2 Steuerung.

Programme: Firecapture / Autostkkert3 / Imppg / PIPP / Lightroom6 / PS5

Zubehör: Baader 160er D-ERF, Fokal-Reducer, Caffe und Tabak.

 

CS Jozef

 

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef