Ha-Sonne 08.04.2021
Hallo Sonnenfreunde.
Heute morgen schaute ich auf das GONG Monitor, und da fiel mir gleich das schöne Filament im Nordosten der Sonne auf. Da ein flotter Westwind wehte und somit die Wolken zügig am Himmel unterwegs waren, hatte ich zunächst so meine Bedenken, ob sich ein starten der Anlage lohnt. Naja, zunächst sah es eher hoffnungslos aus doch am Nachmittag waren dann doch genügen Freiräume in der Bewölkung verfügbar. Also riskierte ich das Unterfangen, der Sonne etwas abzuringen.
Orientierung:
Hier nun das Objekt, das wie oben schon geschrieben, mein Interesse zur Beobachtung weckte.
Das Filament im NO um 12.55h MESZ.
Eine sehr schöne Protuberanzengruppe am SSW-Rand um 13.55h MESZ.
Und am NNW-Rand diese sehr dynamischen Protuberanzengruppe, um 14.32h MESZ.
Wer genauer hinsieht, wird feststellen, dass die Aufnahmedaten weit auseinander liegen. Das lag daran, da die äusseren Bedingungen sehr schlecht waren, bedingt durch den kalten Westwind und die bodennahen warmen Luftschichten.
Hier gut sichtbar, Solar Seeing Monitor (SSM) Grafiken.
Equipment:
LZOS 6″ f8 Apo, Baader D-ERF 160, TV 4x Powermate, SolarSpectrum 0.3 À, ASI290mm.
Beste Grüsse aus der Schweiz,
Jozef