Hubble-Farbpalette
Hallo Sternfreunde,
neue Astro Hardware hat mich veranlasst, auch nach neuer Software zur Bildbearbeitung zu schauen.
Hier hat sich einiges am Markt getan. Neben den bekannten Produkten von Adobe und den Angeboten
auf dem freien Markt [open source] bei nicht kommerzieller Nutzung wie u.a. DeepSky Stacker etc.
gibt es auch einiges an professioneller Software (letztere nur in englisch).
Und eine wesentliche Frage für mich, wo soll es denn hin gehen?
Subjektiv schöne Bilder oder Hubble konforme Abbildung? Was heißt das?
Im Internet können wir fast zu allen Objekten Hubble Aufnahmen finden. Diese zeigen uns Abbildungen
im sichtbaren Licht, im tiefen Infrarot (für uns nicht erreichbar) und auf der Hubble Farbpalette.
Diese Farbpalette bezieht sich auf drei Spektren in den Wellenlängenbereichen von:
O-III die Spektrallinien des zweifach ionisierten Sauerstoffs,
Ha(alpha) die Spektrallinie des Wasserstoffs,
S-II die Spektrallinie des einfach ionisierten Schwefels
Diese Farbpalette lässt sich nur auf entsprechende Objekte im Deep Sky Bereich anwenden z.Bsp. M 42.
Vorweg sei gesagt, jede Software hat ihre Stärken, Schwächen und Eigenarten. Diese gilt es zu ergründen,
um das Beste aus dem gewonnen Bildmaterial herauszuholen.
Eine Beschreibung der von mir verwendeten Software würde hier jeden Rahmen sprengen. Wer jedoch
Interesse daran hat, darf sich gerne an mich wenden: info@astronomie-teilen.de
Anhand zweier Beispiele von Bildmaterial aus 2018, gewonnen mit einem PENTAX 5 Zoll und einer 5DMKII
astro-modifiziert, möchte ich hier die Unterschiede zeigen.
Beispiel NGC 2237
Linke Seite (neue Bildbearbeitung) – Rechte Seite (alte Bildbearbeitung) Screenshot
und am Beispiel M 42
Linke Seite (neue Bildbearbeitung) – Rechte Seite (alte Bildbearbeitung) Screenshot
Über Geschmack lässt sich gut streiten, über Hubble meines Erachtens nicht…
Anbei M 42 in Originalfassung als *.jpg Datei gespeichert.
Das Farbempfinden bei Menschen bis hin zur Rot/Grün Schwäche sollte man nicht unterschätzen. Hingegen
der Detailgewinn durch andere Software Prozesse ist für mich unumstritten.
Hier noch ein direkter Vergleich:


Diesen Weg möchte ich zukünftig weiter verfolgen – somit bitte nicht wundern, von knallig bunt zu realistisch fein 😛
Euch Allen wünsche ich ein schönes und erfolgreiches Wochenende und wie immer
CS, Thomas