IC 1396A

vier Nächte und 11 Stunden Belichtung…

Hallo Deep Sky Freunde,

nach vielen Wochen und Monaten ergab sich endlich ein kleines Zeitfenster für mein Vorhaben, ein Objekt über mehrere Nächte aufzunehmen. Im Ziel lag IC 1396, ein im Teleskop unscheinbarer offener Sternhaufen, der erst im Fernglas mit Nebelfilter etwas Aufmerksamkeit erregt. Natürlich nicht unter einem lokal illuminierten Nachthimmel.

Der offene Cluster liegt im Sternbild Kepheus und hat eine scheinbare Helligkeit von 3,5 mag. Dieser liegt innerhalb eines großen HII-Emissionsnebels der ca. 2.400 Lj. von der Erde entfernt ist. Das Gebiet kennzeichnet eine Geburtsstädte
junger Sterne und Protosterne in einer Ansammlung interstellarem Gases und Staub. Am auffälligsten ist natürlich der bekannte „Elefantenrüsselnebel“ IC 1396A mit nur 9,4 mag., dies bedarf schon einiges an Belichtungszeit.

Das Zeitfenster für entsprechende Aufnahmen ist Ende Mai schon sehr begrenzt – Eine astronomische Dunkelheit ist nicht mehr erreichbar und die nautische liegt z.Zt. zwischen 23:30 – 03:30 Uhr.
Anfang August 2020 gelang mir die erste Aufnahme mit meiner s/w Kamera auf der HII / OIII Linie. Den dritten Kanal habe ich berechnet mit [ (0.4HA)+(0.6OIII) ] entsprechend der Hubble-Farbpalette.

Zu diesem Zeitpunkt war mir bereits klar, den Emissionsnebel ein weiters mal zu besuchen und mit wesentlich längerer Belichtungszeit zu arbeiten. Mit f 3,6 und einer Colorkamera sollte dies möglich sein bei entsprechender Wetterlage.

In Summe sind dies 490 Aufnahmen in vier Nächten mit insgesamt 11 Stunden Belichtungszeit. In den Nächten schwankte das Seeing zwischen 3 und 5 – somit sind die Sterne etwas aufgebläht.
Bezüglich der EBV sehen wir hier nur minimalistische Nachbearbeitung –
Das technische Equipment bestand aus: ASA 12″- f:3,6 – QHY268C – EQ8 – MGEN III – Bildbearbeitung mit PI & LR.
Die Aufnahmen entstanden in den Nächten 29.05.21 bis 01.06.21

Folgend noch die astrometrischen Daten:

21h 34′ 50“

57° 37′ 17“

0° 43′ 7“

0.7004 px/arcsec

4582545

IC 1396

Abschließend bin ich mit dem Ergebnis zufrieden – und der Gedanke prägt sich, den einzelnen Objekten (wenn möglich) mehr Belichtungszeit zukommen zu lassen.

Euch Allen wünsche ich eine spannende Zeit und natürlich CS
Euer Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen