IC 5070 Pelikan Nebel

Hallo Sternfreunde,

schon seit längerer Zeit gibt es immer wieder Probleme zwischen dem MGEN und meiner Montierung. Bei Langzeitbelichtungen (ca. alle 5 bis 7 Bilder) kommt es zu Nachführfehlern.
Alles was an Parametern einzustellen ist, habe ich versucht. – Leider bis heute ohne Erfolg.

Im nächsten Schritt habe ich das Leit-Fernrohr ausgetauscht (kleines Sucherfernrohr) gegen einen 500mm Refraktor.
Da ich noch nie mit PHD2 Guiding gearbeitet habe, kam diese Software erstmalig zum Einsatz. Der Vorteil hierbei, man kann unendlich viele Parameter einstellen.
Nach ca. 2 Stunden konnte ich recht gute Erfolge bei kürzeren Belichtungszeiten erzielen und die Auswirkung verschiedener Parameter nachvollziehen.

Somit (etwas voreilig) entschloss ich mich IC 5070 anzusteuern und Langzeitbelichtungen auf der H II Linie vorzunehmen. Der Pelikan Nebel liegt im Sternbild Schwan (Cygnus)

Der Emissionsnebel zeigt auffällige Staubbänder und eine nach außen vordringende Ionisationsfront – Er ist immer wieder Ziel neuester Forschung (Sternentstehungsgebiet)

Nach einigen Durchläufen vielen mir dann die wunderschönen elongierten Sterne auf – Fehler in der Nachführung 😥   -somit habe ich mir die anderen Linien gespart.

Den Bericht stelle ich dennoch zur Dokumentation ein: Späteres Thema // Guiding //

Anbei die Summe von 27 Bildern auf der Linie H II – am 12 Zoll Newton f < 4:0

Euch Allen wünsche ich einen schönen Sonntag und guten Start in die neue Woche
CS Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen