JuSat und Prominence
Hallo Zusammen.
Nach etwas missglücktem Astronomie werkeln am tage, suchte ich dann später die Non-Deep-Ski-Attraktionen der Nacht auf. Wie Achim schon berichtet, sucht man jedes Mal die Routine festzulegen, um es beim nächsten Mal einfacher zu heben. Konkret in meinem Fall, Farbgebung des Jupiter. Aber denkste…… der kullert da tief am Horizont herum, und macht es einem mit den Farben nicht gerade leicht bei der Reproduktion. Wie soll man da bloß etwas konkret wiederholbares festlegen können 🙄 , wenn der Mr. J. da ewig im warmen Gefilde herum dümpelt. Daher, was gestern Gültigkeit hatte in Blau, ist morgen wieder bei Grün oder Rot zu finden, oder garnicht. Und das wechselt sogar zum Teil während der Beobachtungszeit fröhlich herum.
Am Nachmittag also das übliche Programm, mit dem „normalem“ Umstand der Luftunruhe. GRAUSELIG…… das kenne ich so extrem in den Nächten nicht…..
Protube Ostrand
Protube Nordostrand
Und die Mirko AR 2745, die nun wieder ihre klitzekleinen Flecken auflöste.
Dann bisschen was von der Nacht.. Der Weg zum Jupiters Farben führte mich über zwei Bildchen zum Ziel. Eines ist eine Farb- und das andere eine SW Aufnahme, mit je der entsprechenden Cam aufgenommen. Ich betreibe kein echtes RGB, also Filterrad u.s.w fauler Schweizer eben. Das Summenbild ließ ich dann im Fitswork rechnen. Die finale Bild-Bearbeitung wie gehabt, die üblichen Verdächtigen.
Hier das Trio im Fitswork, mit dem Summenbild links.
Die Avi für Jupiter erstellte ich kurz vor Mitternacht, die für Saturn nach Mitternacht.
Das selbe Prozedere beim Saturn. Die Monde kamen separat auf ein Avi und wurden später zum Summenbild eingefügt.
Den Hauptjob erledigte wie immer mein 6zöller 😛
Schöne Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef