Komet C/2019 Y4 ATLAS und M81 / M82
Hallo Sternfreunde,
nach langem warten, Stürmen und Niederschlagsphasen kommt nun die ersehnte Ost-Wetterlage, wenn auch mit einigen Boen
und Höhenwinden. Aber immerhin, eine klare mondlose erste Nachthälfte.
Inspiriert von Jans Bericht wollte ich auch Ausschau halten nach dem Kometen C/2019 Y4 ATLAS.
Der Komet wurde am 28. Dezember 2019 auf Hawaii entdeckt und war damit die letzte Kometenentdeckung des laufenden Jahres.
Der Komet hat eine ähnliche Umlaufbahn wie der große Komet von 1844 , was zu Spekulationen darüber führt, ob C / 2019 Y4 ein Fragment desselben Mutterkörpers wie der Komet von 1844 ist.
Meine Erfahrungen mit der Kometen-Fotografie sind eher gering. Somit habe ich verschiedene Belichtungsreihen angelegt.
Mit 12 Zoll und f:3,8 konnte ich eine Serie von 20 Bildern zu je 25 Sekunden Belichtung generieren die hier in Summe abgebildet sind Bild 2(in sw).
Anbei die Daten von gestern Abend Bild 1:
Right Asc: 09h 09m 07.6s Decl: 67° 41′ 54.2″ (J2000) [HMS|Dec]
Magnitude: 14.65 Altitude: 71° Solar Elongation: 105.2° Constellation: UMa
Sun distance: 247.38 Million Km
Kalter Ostwind setzt einen ganz schön zu…aber die Nacht bot noch andere Objekte.
In direkter Nähe zum Kometen befindet sich ja M81 und M82 – da geht vielleicht noch etwas… wenn nicht dauernd diese Boen kommen.
Nun hier ist das Ergebnis: Natürlich geht das auch besser 🙂
Messier 81, auch als NGC 3031 oder Bodes Galaxie bekannt und Messier 82 alias NGC 3034, oder „Zigarrengalaxie“
darüber hatte ich bereits berichtet: https://astronomie-teilen.de/die-zigarrengalaxie-m82/
Das Frühjahr hat begonnen und es folgen hoffentlich noch viele klare Nächte für die kleine Gemeinschaft
der Amateurastronomen.
Euch Allen wünsche ich Gesundheit und einen guten Start in die neue Woche.
CS, Euer Thomas