la luna impossible oder der unmögliche Mond
Hallo Sternfreunde,
nach den Gewittern der letzten Tage folgte Sturm. Irgendwann war der Himmel frei aber
starke Winde auf großen Höhen beeinflussen das Seeing sehr nachteilig.
Dennoch faszinierte mich der junge Mond von Samstagnacht.
Schon tief im Westen (Sternbild Löwe) stand er auf einer Linie mit „Regulus“ und dem Doppelstern „Al Jabhah“
Mondalter von gestern, 5.8 Tage
Über die Sinnhaftigkeit von schnellen Systemen (<= f:4) am Mond und Planeten lässt
sich so manches im Internet lesen. Nun entscheidend sind Ergebnisse!
Folgend zeige ich das Ergebnis bei Seeing (2-3)
Aufgenommen wurden 1000 Bilder, verwertet davon 50%
Es folgte keine Nachbehandlung mit Wavelet / Photoshop etc. lediglich eine Anpassung der Belichtung.
(Bitte Bild anklicken oder Lupe verwenden)
(2000 mm inkl. Crop. der Kamera)
Entscheidend für mich ist die Homogenität der Gesamtaufnahme bis zum Horizont.
Verglichen mit anderen Aufnahmen (bei gleicher Kamera) bin ich subjektiv begeistert. Man achte auf die
Strukturen und kleinen Details…
Anbei noch eine kleine Animation der live Aufnahme
(Bitte Bild anklicken oder Lupe verwenden) – 1:1 Ausschnitt der Aufnahme.
Somit ist ein schnelles System nicht nur für Deep Sky tauglich, sondern auch für
nahe Begleiter. Es scheint doch mehr an Qualität, einer guten Justage und abgestimmter Mechanik zu liegen.
Euch Allen wünsche ich noch schöne Festtage & CS, Thomas