M 27 bei Seeing 3
Hallo Freunde planetarischer Nebel,
der Urlaub endet und das Wetter entwickelt sich zunehmend zum Herbst. Somit habe ich die Nacht
von Samstag auf Sonntag nochmals genutzt.
Bei mäßiger Transparenz und einem Seeing von <=3 sollte sich zeigen, was geht
mit 12 Zoll noch am Himmel, geht überhaupt irgendetwas? Warum nicht nochmal M 27? Dieser planetarische
Nebel beinhaltet viele feine Strukturen, die sich auch schon unter 5 Zoll angedeutet haben.
Somit habe ich eine Belichtungsreihe geplant für HA, OIII und grün.
Filter | F_Steps | Gain | Time/s | Capture | Temp |
HA | 44485 | 323 | 102 | 20 | -20 |
HA_L | 323 | 181 | 5 | -20 | |
OIII | 44535 | 325 | 123 | 20 | -20 |
OIII_L | 325 | 202 | 5 | -20 | |
SII | |||||
UV/IR | 44485 | 302 | 21 | 50 | -20 |
UV/IR_L | 44485 | 302 | 42 | 25 | -20 |
R | |||||
G | 44385 | 299 | 60 | 23 | -20 |
B | |||||
Summe | 9895 S | 148 |
Hier die Teilergebnisse:
und das Ergebnis im Summenbild:
In diesem PN steckt noch einiges an Potential und ich freue mich heute schon auf bessere Nächte und einem
wirklich fotooptimierten f:4 Newtonsystem.
Anbei noch ein paar Daten zum Setup:
Öffnung 12 Zoll / äquivalente Brennweite 2400mm / Öffnungsverhältnis f:4
Zum Objekt:
Katalognummer | Name | Sternbild | Typ | Mag. | Größe |
M27 | Hantelnebel | VUL | plan. Nebel | 7,3 | 8×4′ |
Siehe auch Vergleich zur Aufnahme vom 03.08.18 M 27
Euch Allen noch einen schönen Sonntag, guten Start in die neue Woche,
Gesundheit und CS, Thomas