M 52 oder Salz und Pfeffer
Hallo Deep-Sky- und Freunde der Astrofotografie,
zwischen den Hoch- und Tiefdruckgebieten öffnet sich mit etwas Glück ein klares Nachtfenster. Dieses konnte ich gestern Nacht (20./21.08.2022) nutzen, aber leider kippte das Seeing über Mitternacht nicht zum Vorteil. Dennoch gilt es die Gelegenheit zu nutze, denn die Angebote im Westen unter atlantischen Tiefausläufern sind spärlich.
Nach einigen Versuchen (Schmalband oder nicht) viel die Entscheidung auf Messier 52 – Einem jungen offenen Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 13′ im Sternbild Kassiopeia. Die Distanz beträgt ca. 4.600 Lichtjahre.
Aus meiner Zeit der visuellen Beobachtung erinnere ich mich, dass M 52 kein Highlight war – fotografisch finde ich es jedoch anspruchsvoll.
Das Alter von M 52 wird auf 60 Millionen Jahre geschätzt und es zeigt mehr als 600 Sterne.
Zur Orientierung – Das Feld der Aufnahme im roten Rechteck
Anbei die Aufnahme – unten rechts ein Teilausschnitt von NGC 7635
Die Daten zur Aufnahme: @ Entdeckt am 7. September 1774 von Charles Messier.
Teleskop | ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton) |
Montierung | EQ8 |
Kamera | QHY268 APS-C |
Filter | UV/IR Cut |
Standort | Kreis Düren |
Datum | 20.08.22 |
Aufnahmedetails | 70 Minuten |
SQM | n.a. Mond |
Bildbearbeitung | PixInsight / LR |
Ich wünsche Allen Lesern eine friedliche und erfolgreiche neue Woche,
CS, Euer Thomas