M57 Ringnebel mit (FFC) bei 60% rL
Seit gefühlt unendlich langer Zeit eine erste Nacht mit der Möglichkeit ein paar Aufnahmen einzufangen.
der Aachener Kollege war so freundlich mir seinen FFC – Fluorit Flatfield Converter zur Verfügung zu stellen!
Das Teil ist mittlerweile recht teuer in der Anschaffung und ich bin glücklich es vorher
testen zu dürfen 🙂
Also konnte ich nicht anders und musste gestern Nacht loslegen.
Die Bedingungen waren weit ab von genial. Hohe Luftfeuchtigkeit, ein Seeing mit 3 bis <4
und einer Außentemperatur von 12 Grad.
Im Autoguider waberte der Leitstern, auf der Subpixelebene gut zu erkennen. Da sollte man
eigentlich einpacken und nur noch visuell agieren…
aber ich konnte nicht lockerlassen…
Welches Objekt nehme ich mir vor für einen ersten Test der Brennweitenverlängerung?
M57 der Ringnebel, für 910mm fotografisch kaum lohnenswert.
Also FFC vorschalten und erste Testaufnahmen mit nunmehr 2730mm Brennweite!
Wow, Farbe und der weiße Zwergstern sind deutlich auszumachen. Aber da ist noch mehr,
weitere Sterne im Nebel werden sichtbar.
Somit machte ich eine Serie mit 33 Aufnahmen ISO 2000 (10 Sek bis 600 Sek).
Leider wurden die lokalen Bedingungen dank zunehmender Luftfeuchte immer schlechter.
Auch kleinste Fehler machen sich bei der Brennweite bemerkbar (Autoguiding mit nur 500mm)
daran muss noch gearbeitet werden.
Letztlich konnte ich 15 Aufnahmen verwenden. Unter den lokalen Bedingungen bin ich recht zufrieden.
Denn wenn das Wasser vom Teleskop tropft, sollte man aufhören. (Für ein gutes Ergebnis benötige ich
bei ISO 2000 ca. 40 Aufnahmen)
Anbei das erste Ergebnis mit dem FFC
Teleskop/Objektiv: | ED APO 5Zoll | Aufnahmekamera: | CANON EOS 5DII mod. |
Montierung: | AZ/EQ 6 | Auflösung/Kamera: | 5.616 × 3.744 |
Brennweite: | 910mm | CF: | 3 (FFC) |
Autor/Datum: | Thomas / 15.10.16 | Software: | Nebulosity 4.1 – Lightroom 6 |
Standort: | Raum Aachen | Frames: | 15 |
Zubehör: | Lacerta MGEN | Seeing: | 3 bis <4 |
Grenzhelligkeit: | 4,0 | Notizen: | Aufnahmen mit ISO 2000 |
Temperatur: | 12 Grad | Luftfeuchtigkeit: | 60% |
Euch allen noch einen schönen Sontag und CS, Thomas