Mars 19.9.2018

Hallo Marsfreunde,

heute Abend wollte ich es nochmals wissen. Der Mars stand in der Nähe des Mondes, aber bei Planetenaufnahmen spielt das eigentlich keine störende Rolle. Schlimmer waren die ständig vorbeiziehenden Kondensstreifen. Ich dachte ich bin auf der Autobahn. Die dritte Serie hat dann genau zwischen zwei Kondensstreifen gepasst ! So ist das hier gezeigte Marsbild entstanden.

Alle anderen waren für die Tonne. Zusätzlich gab’s wieder Ärger, mitten während der Aufnahmen stürzte der Rechner ab und zur Verstärkung des Ganzen habe ich mich am 2 Zoll Zenitspiegel wunderschön an dem Kantigen Gehäuse den Kopf blutig gestoßen.

Im Anschluss ertönte ein lauter Fluch durch die Wälder und Felder der Hoch- Eifel, selbstverständlich  mit einem  Echo!  Nach dem Windoof wieder zum leben erweckt wurde habe ich dann Feierabend gemacht.  Wenn das die Berufsgenossenschaft erfährt darf die Sternwarte nur noch mit Helm betreten werden.

Hier die techn. Daten vom IR Bild:

FireCapture v2.5 Settings
————————————
Observer=H. Joachim Klötzler
Location=Schöneseiffen Sternwarte
Scope=MK 67 INTES
Camera=ZWO ASI174MM
Filter=IR
Profile=Mars
Diameter=17.58″
Magnitude=-1.60
CM=223.5° (during mid of capture)
FocalLength=3850mm (F/25)
Resolution=0.31″
Date=190918
Start=192348.850
End=192408.859
Start(UT)=192348.850
End(UT)=192408.859
Duration=20.009s
Date_format=ddMMyy
Time_format=HHmmss
LT=UT
Frames captured=9404
ROI=136×150
ROI(Offset)=944×632
FPS (avg.)=469
Shutter=2.063ms
Gain=396 (99%)
Sensor temperature=35.5 °C

Hier noch ein Bild welches die Situation verdeutlicht. Kondensstreifen und Cirren was das Zeug hält.

 

Mit besten Grüßen vom „Marsjäger“

CS. Achim

 

 

Achim Klötzler

Interesse an Astronomie allgemein, besonders an Bildgewinnung, Technik, Teleskope und Geschichte. Hobby Astronomie seit 1968.