Mars 2.08.2018

Hallo Marsfreunde !

Hier die Ausbeute der letzten Nachtschicht.  Zum RGB Bild habe ich noch zusätzlich ein IR Bild mit hochgeladen. Zusätzlich werden in den techn. Daten auch die Aufnahmezeiten in UT mit aufgezeichnet damit Vergleiche für andere Beobachter erleichtert werden. Vielen Dank an dieser Stelle an Jan für den nützlichen Hinweis. Die Aufnahmebedingungen waren bei angenehmen Temperaturen und miesen Seeing aber trockener Luft annehmbar. Am Himmel zogen einzelne Wolken die aber nicht wesentlich störten. Im hier gezeigten IR Bild haben sich allerdings, nach meinem Verständnis, einige Artefakte eingeschlichen!  Das passiert beim Schärfen der Summenbilder und ist auf ein übermäßiges „hochziehen“ des Gain bei der Bildaufnahme zu beobachten. Das habe ich bei vielen Bild-Bearbeitungsprozessen beobachten können. Wo da nun die Grenze liegt kann man nur durch probieren herausfinden.  Für Hinweise und Tipps bin ich immer Dankbar.

Hier die techn. Daten zum IR Bild:

FireCapture v2.5 Settings
————————————
Observer=H. Joachim Klötzler
Location=Schöneseiffen Sternwarte
Scope=MK67
Camera=ZWO ASI174MM
Filter=IR
Profile=Mars
Diameter=24.30″
Magnitude=-2.76
CM=1.7° (during mid of capture)
FocalLength=5300mm (F/35)
Resolution=0.23″
Date=020818
Mid=010041.224
Mid(UT)=230041.224
Duration=32.282s
Date_format=ddMMyy
Time_format=HHmmss
LT=UT +1h
Frames captured=10000
ROI=160×166
ROI(Offset)=968×536
FPS (avg.)=309
Shutter=3.188ms
Gain=343 (85%)
Sensor temperature=37.6 °C

Viele Grüße gehen raus an alle Marsbesessenen.

CS. Achim

Achim Klötzler

Interesse an Astronomie allgemein, besonders an Bildgewinnung, Technik, Teleskope und Geschichte. Hobby Astronomie seit 1968.