Mars 2.Juli 2018

Hallo Astrofreunde,

In den Morgenstunden des 2 Juli habe ich noch eimal einen Versuch gestartet unseren roten Nachbarplaneten abzulichten. Am späten Abend zuvor wurde alles soweit vorbereitet und schnell noch ein paar Testaufnahmen an Jupiter und Saturn versucht. Das Ergebnis war eine Enttäuschung! Durch die Sonneneinstrahlung und den schönen Sommerwetter Tagsüber haben sich Felder und Wälder, der Boden rings um her als auch die Dachziegel der nahestehenden Häuser sehr stark aufgeheizt. Was dann mit dem Seeing passiert brauche ich hier nicht weiter erklären. Unter solchen Bedingungen kann man einpacken.

Die Wettervorhersage bei CalSky zeigte mir einen stetigen Temperraturabfall im Laufe der bevorstehenden Nacht bis in die Morgenstunden, von 27° C bis auf 10° C an. Somit bestand Hoffnung, das sich alles etwas abkühlen und ausgleichen würde.

Wie schon in den zurückliegenden Nächten begann ich dann gegen 3:00 Uhr mit den Aufnahmen.

Mars Stand dann schön im Süden über den Dächern der nahestehenden Häuser welche sich offenbar nicht ausreichend abgekühlt hatten! Es ist schon eine Geduldsprobe mit diesem Hobby.

Was solls, bei diesem Aufwand, so schnell gibt man nicht auf.

Hier seht ihr das Ergebnis von 4 Aufnahmeserien ( 1 Serie = 3000 Bilder je Kanal R,G,B,L+IR)

Die Bedingungen waren leider nicht so wie beim letzten mal am 30 . Juni. Nach langer Auswertung des Bildmaterials und Bearbeitung der Summenbilder habe ich mich dann auf ein Bild “geeinigt”und diese hier geteilt.

Ich bin hin und her gerissen, meinen 12 Zöller wieder auszupacken, Allerdings werden die Beobachtungsbedingungen damit nicht besser.

Mit tropischen Grüßen

CS, Achim

 

Achim Klötzler

Interesse an Astronomie allgemein, besonders an Bildgewinnung, Technik, Teleskope und Geschichte. Hobby Astronomie seit 1968.