Mars 21.8.2018

 

 

 

 

 

 

 

 

Hallo Marsfreunde.

Heute Abend war es wieder spannend!  Mond, Mars und Saturn versteckten sich hinter den vom Süden aufziehenden Wolken.  Der Mars zeigte sich, als hätte er schon Mitleid, für eine kurze Zeit zwischen einer Wolkenlücke. Diese Zeit habe ich genutzt und eine Serie in R, G, B + IR Kanal zu „schießen“.

Danach gab es keine weitere Möglichkeit das Ganze zu wiederholen.  Selbst der Mond räumte mir nur einen begrenztes Beobachtungsfenster ein.

Aber immerhin besser wie nichts! Und so ist wieder ein Bausteinchen in die Marsdokumentation  eingesetzt..

Hier noch die techn. Daten:

FireCapture v2.5 Settings
————————————
Observer=H. Joachim Klötzler
Location=Schöneseiffen Sternwarte
Scope=MK 67 INTES
Camera=ZWO ASI174MM
Filter=IR
Profile=Mars
Diameter=22.49″
Magnitude=-2.37
CM=154.7° (during mid of capture)
FocalLength=3700mm (F/24)
Resolution=0.33″
Date=210818
Start=210356.907
End=210411.009
Start(UT)=210356.907
End(UT)=210411.009
Duration=14.102s
Date_format=ddMMyy
Time_format=HHmmss
LT=UT
Frames captured=2827
ROI=256×250
ROI(Offset)=840×552
FPS (avg.)=200
Shutter=4.729ms
Gain=385 (96%)
Sensor temperature=27.6 °C

 

CS. Achim

Achim Klötzler

Interesse an Astronomie allgemein, besonders an Bildgewinnung, Technik, Teleskope und Geschichte. Hobby Astronomie seit 1968.