Mars 7.9.2018

 

Hallo Marsfreunde.

Heute war ein kurzes Zeitfenster welches ich nutzen konnte um den Mars abzulichten.  Die Wettervorhersage  hat soweit gestimmt, den gegen 22.°° Uhr war der Vorhang geschlossen !

Also ein kurzes Kinoprogramm. Auch das Seeing war nicht so gut angekündigt worden.  War aber überrascht als ich  bei den ersten Bildeinstellungen trotz der leidigen Zappellei doch schon einige Details auf dem Monitor erkennen konnte.  Drei Serien in den jeweiligen Kanälen R,G,B +IR konnten so angefertigt werden.  Die Transparenz  schien  im Vergleich zum Seeing  ganz gut zu sein. Der Regen am Tage hat die Luft offenbar gut ausgewaschen.  Die Brennweite hatte ich mit Hilfe des FFC auf F=30 = 4550 mm  verlängert ! Die Belichtungszeiten so ausgewählt das max. Bildraten von 473 FPS  im IR Kanal  und 271 FPS im Got Kanal erreicht werden konnten. Bei einer ges. Aufnahmezeit je Kanal von 20 sec.  sammelte die ASI 174  dann 5425 Bilder im R Kanal und 9468 Bilder im IR Kanal zusammen.  Mehr geht tatsächlich  nicht. Ich habe in den letzten Wochen und Monaten fast alle Möglichkeiten durch gespielt.

FireCapture v2.5 Settings
————————————
Observer=H. Joachim Klötzler
Location=Schöneseiffen Sternwarte
Scope=MK 67 INTES
Camera=ZWO ASI174MM
Filter=IR
Profile=Mars
Diameter=19.65″
Magnitude=-1.92
CM=343.3° (during mid of capture)
FocalLength=4550mm (F/30)
Resolution=0.27″
Date=070918
Start=195721.873
End=195741.874
Start(UT)=195721.873
End(UT)=195741.874
Duration=20.001s
Date_format=ddMMyy
Time_format=HHmmss
LT=UT
Frames captured=9468
ROI=200×200
ROI(Offset)=872×520
FPS (avg.)=473
Shutter=2.063ms
Gain=396 (99%)
Sensor temperature=26.8 °C

Mit wolkenreichen Grüßen aus der Eifel

CS Achim

Achim Klötzler

Interesse an Astronomie allgemein, besonders an Bildgewinnung, Technik, Teleskope und Geschichte. Hobby Astronomie seit 1968.