Mars RGB 27.7.2018

 

Hallo Marsfreunde !

Heute nach Mitternacht ein neuer Versuch. Diesmal verwendete ich einen Maksutow von INTES  MK67. Eigentlich das Planetengerät schlecht hin.

Wird auch in den nächsten Tagen zum Einsatz kommen. Das Seeing war wie zu erwarten sehr schlecht. An den Okularauszug wurde neben der Kamera ASI 174 MM , dem Filterrad, auch der FFC  angeschlossen, also die gleiche Anordnung wie in den vorhergegangenen Aufnahmen. Es wurden pro Kanal 3000 bis 5000 Bilder aufgenommen und mit Registax und Fitsworks bearbeitet. Das Ergebnis könnt ihr hier sehen.  Hier macht sich deutlich die Brennweite von 1800 mm des MK67 bemerkbar!  Auch die Auflösung ist deutlich besser. Was jetzt noch fehlt ist ein besseres Seeing.  Ich bin überzeugt das der Zeitpunkt kommt.

Ich bleibe weiterhin am Mars-Ball trotz Temperaturen bis zur Kernschmelze!

CS. Achim

Techn. Daten Auszug für den L- Kanal.

FocalLength=5450mm (F/36)
Date=270718
Duration=52.314s
Frames captured=5000
ROI=368×306
ROI(Offset)=792×480
FPS (avg.)=95
Shutter=3.387ms
Gain=334 (83%)
Target=Mars, Date: 270718, Time: 002802 UT, Mag: -2.78, Dia: 24.23, Res: 0.22, Az: , Alt: , Phase: , CM: CM=76.1°, Camera: ZWO ASI174MM, Scope: MK67 , FL: 5450mm, F-ratio: 36, Observer: Achim Klötzler, Location: Schöneseiffen Sternwarte,

Achim Klötzler

Interesse an Astronomie allgemein, besonders an Bildgewinnung, Technik, Teleskope und Geschichte. Hobby Astronomie seit 1968.