Mars RGB 6.08.2018

Hallo Marsfreunde.

Hier das Ergebnis der letzten Nachtschicht diesmal mit einem Meade 12 „SC LX 200 das bei mir schon seit einigen Jahren in der Werkstatt schlummert. Allein die Umbauten welche ich an diesem Teleskop vorgenommen habe, wäre schon ein eigener Beitrag wert.  Möchte auch jetzt hier und jetzt nicht zu tief in diese Thema einsteigen. Der Grund weshalb ich den „Allrounder“ aus dem Tiefschlaf geweckt habe ist einfach die Neugier und der Vergleich zu den bisher von mir eingesetzten Teleskopen in den letzten Monaten am Planeten Mars. Angefangen vom Meade 127 ED APO über MK 67 von INTES bis hin zum 12″ SC Meade.

Also 5, 6 -und 12″ Öffnung. Wobei die Obstruktion der beiden Spiegelsysteme zu berücksichtigen ist.  Das Seeing  während der Aufnahmezeit war brauchbar. Insgesamt habe ich 5 Videoserie in RGB+IR Angefertigt, wobei nur aus einer Serie brauchbare Summen-Bilder entstanden. Auch hier konnte ich beobachten das der Grün – und Blaukanal die schlechtesten Ergebnisse lieferten. Dies ist sicherlich auch dem niedrigen Horizontstand zu verdanken aber auch den tropischen Temperaturen Tagsüber, welche Hausdächer, Felder und Wiesen aufheizen.

Hier links das IR Bild mit den folgenden techn. Daten.

FireCapture v2.5 Settings
————————————
Scope=Meade 12″ SC LX 200
Camera=ZWO ASI174MM
Filter=IR
Profile=Mars
Diameter=24.17″
Magnitude=-2.70
CM=319.2° (during mid of capture)
FocalLength=6300mm (F/21)
Resolution=0.19″
Date=050818
Mid=223203.165
Mid(UT)=223203.165
Duration=81.454s
Date_format=ddMMyy
Time_format=HHmmss
LT=UT
Frames captured=10000
ROI=200×200
ROI(Offset)=888×568
FPS (avg.)=122
Shutter=8.110ms
Gain=219 (54%)
Sensor temperature=35.4 °C

Mit tropischen Grüßen aus der Eifel

CS. Achim

 

Achim Klötzler

Interesse an Astronomie allgemein, besonders an Bildgewinnung, Technik, Teleskope und Geschichte. Hobby Astronomie seit 1968.