Megaprotuberanz am Nordwestrand 30.03.2021

Hallo Zusammen.

Wie der Titel bereits ankündigt, geht es um eine echt riesige Protuberanz, mit c.a 120`000Km Höhe und gegen 230`000Km Ausdehnung. Bereits gestern, konnte ich diese Protuberanz beobachten, allerdings war sie da ein gutes Stück kleiner. Gestern kurz vor Mitternacht schaute ich auf NISP Gong Monitor nach, wie der weitere Verlauf sei, und siehe da das Dingens hat eine beachtliche Grösse angenommen. Glücklicherweise haftete die Protuberanz über den ganzen Tag an der Sonne, und so konnte die Protuberanz über mehrere Stunden beobachtet werden.

Hier der Vergleich Gestern zu Heute.

 

 

10.41h MESZ

 

 

13.06h MESZ

 

 

16.07h MESZ

 

 

Noch ein Blick auf die Dynamik der Protuberanz.

Es ist nicht auszuschliessen, dass sich diese Protuberanz im laufe der Nacht von der Sonne ablösen wird, da die Haftung deutlich schwindet.

 

Equipment:

LZOS 6″ f8 Apo, Baader D-ERF 160, TV 4x Powermate, SolarSpectrum 0.3 À, ASI290mm.

Beste Grüsse aus der Schweiz,
Jozef


Nachtrag 31.03.2021:

Wie vermutet, hat sich die Protuberanz gegen 01.50 UT von der Sonne abgelöst. Zuvor war ein Flare in der AR2811 zu beobachten, welches offenbar zu einer nicht unerheblichen Störung des Magnetfeldes in der Umgebung führte, und in Folge die Protuberanz dadurch die Haftung komplett verlor.

 

 

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef