Messier 106 und das Sommerdreieck

konnte ich in zwei Nächten einfangen. Eigentlich war die Nacht (19.06.22) eher bescheiden und ich arbeitete an einem Pontingmodell für die Montierung. Dabei kam mir die Idee, die bekannten Navigationssterne einzeln aufzunehmen.
Immer mit der gleichen Belichtungszeit und Verstärkung. In der Bildbearbeitung habe ich den Fokus auf Linearität und Farbtemperatur gelegt. Drei der bekannten Sterne bilden das Sommerdreieck, Deneb | Vega | Altair.
(siehe Beitrag nach M 106)

Messier 106 und weitere Galaxien im Bildausschnitt: NGC 4248, NGC 4231, NGC 4232, NGC 4226, NGC 4217 und viele Weitere unter dem  Principal Galaxies Catalogue = Der Katalog ist auch unter dem Kürzel LEDA bekannt.

In der Nacht vom 21 Juni 2022 gelang mir in vier Stunden bei guten Bedingungen die Ablichtung dieser sehr schönen Galaxien. Bereits nach zwei Stunden zeigten sich in der Live Addition ausgeprägte Strukturen.
Die Spiralgalxie M 106, ist mit einer Entfernung von 24 Millionen Lichtjahren fast ein Nachbar. Ihre Ausdehnung am Himmel beträgt 18,6′ x 7,2′. Im Zentrum der Galaxie wurde ein Super massives Schwarzes Loch mit 3,7 x 10⁷
Sonnenmassen nachgewiesen.

Sehr schön zeigte sich auch NGC 4217 mit einer Entfernung von ca. 49 Millionen Lichtjahren. Sie hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Bei der Galaxie handelt es sich um eine sogenannte Edge-On-Galaxie, d. h.
wir sehen sie genau in Kantenstellung.

Hier das Summenbild in tatsächlicher Ausrichtung. Dies war kein leichtes Unterfangen im sichtbaren Spektrum zumal auch noch gegen 02:00 Uhr der Mond aufging.
Summe: 240 Minuten Belichtung – ASA 12″- f:3,6 und der – QHY268C auf – EQ8 mit dem – MGEN III


Das Sommerdreieck wie oben beschrieben mit den bekannten Navigationssternen.

Alle Sterne 100 Sekunden mit Gain 100.

Vega Unukalhai Said
Deneb Altair Alkaid

 

Euch Allen wünsche ich einen guten Wochenausklang und erholsames Wochenende,
Beste Grüße und CS,
Euer Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen