Messier 56 und 71

Hallo Sternfreunde,

in der Nacht 04/05 September 21 konnte ich noch zwei Messier Objekte für unseren Katalog abbilden. Das Ziel lag bei M 56 und M 71

Messier 56 (auch bekannt als NGC 6779) ist ein 8,3 mag heller Kugelsternhaufen im Sternbild Leier.

Er ist ca. 32.600 Lichtjahre entfernt und bleibt mit einem scheinbaren Durchmesser von 7,1 Bogenminuten relativ unauffällig am Himmel. Er zeichnet sich durch eine schwache zentrale Kondensation aus (Klassifizierung X in der Trumpler-Klassifikation, die 12 Stufen umfasst) und erscheint daher relativ homogen. Der Sternhaufen nähert sich uns mit einer Geschwindigkeit von 145 km/s in einer retrograden Umlaufbahn um die Galaxie. Seine hellsten Sterne erreichen die Größenordnung 13. Er enthält auch ein Dutzend veränderliche Sterne. M 56 ist ca. 13,7 Milliarden Jahre alt.

 

 

Messier 71 (auch bekannt als NGC 6838) ist ein lockerer, aber schöner Kugelsternhaufen im kleinen Sternbild Sagitta (Pfeil) zwischen Füchslein und Adler. Es handelt sich um einen Kugelsternhaufen der Klasse X-XI, was bedeutet, dass seine Oberflächenleuchtkraft homogen ist, ohne dass im Kern eine Zunahme der Sterndichte zu beobachten ist. M71 ist etwa 12.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 27 Lichtjahren.

Das locker gepackte Erscheinungsbild des Haufens hat ihn lange Zeit als offenen Haufen erscheinen lassen, bevor neue Studien ihn als Kugelsternhaufen klassifizierten. Diese Frage ist jedoch noch nicht endgültig geklärt. Er hat nur sehr wenige veränderliche Sterne vom Typ RR Lyrae, und sein Gehalt an schweren Elementen (außer H und He) ist höher als der in Kugelsternhaufen im Allgemeinen. M71 wird auf ein Alter von 9 oder 10 Milliarden Jahre geschätzt.

 

Das technische Equipment für die Aufnahmen bestand aus: ASA 12″- f:3,6 – QHY268C – EQ8 – MGEN III – Bildbearbeitung mit Pi & LR

Euch Allen wünsche ich noch einen schönen Wochenausklang
und bis demnächst,
CS Euer Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen