Mofi 2019

Hallo Astrofreunde,

Wetterbedingt sind die praktischen  Aktivitäten in unserem Hobby zur Zeit etwas eingeschränkt. Deshalb erfolgt, zwar etwas verspätet, mein Beitrag zur letzten Mondfinsternis 2019. Die Wetterbedingungen waren wie extra bestellt, zumindestens in unseren Breiten. Bei Temperaturen von Anfangs  -10°C bis -6°C am Morgen konnten so einige schöne Bilder geschossen werden. Im Fokus des 5″ Meade Refraktors bei 1140 mm Brennweite wurde die EOS 6D angeschlossen und mit Belichtungszeiten von 1/500 Sec. bei 200 ISO vor der Totalität und 2,5 Sec. bei ISO 800 während der totalen Phase.

Die hier gezeigten Bilder sind nur ein Teil von insgesammt 43.  Alle Bilder sind ohne Bearbeitung, also so wie sie aus der Kamera kommen, hier abgebildet. Nur die Beschriftung bzgl. Aufnahmedatum und Zeit wurde angehängt. Dabei fällt  auf, das der natürliche Farbeindruck nicht immer identisch mit dem Kamerabild ist. So hatte ich den Eindruck das der Mond diesmal nicht so Rot sondern etwas abgeschwächt in richtung Rosa-Gelb bis leicht grünlich erschien. Auch bei der Totalen Phase konnte ich immer noch einen leichten“Lichtschein“ am Rand wahrnehmen. Wie auch immer, ein schönes Naturschauspiel war es auf jedem Fall.

Auf klare Nächte hoffentlich,

CS. Achim

(Bilder zum vergrößern bitte anklicken)

Achim Klötzler

Interesse an Astronomie allgemein, besonders an Bildgewinnung, Technik, Teleskope und Geschichte. Hobby Astronomie seit 1968.