Moonwalk 21.09.2019 (Libration)
Hallo Zusammen, und danke für den Besuch meiner Doku.
Der Titel sagt schon alles……. also viel Spaß beim Spaziergang.
02.02h MESZ: Tycho, Maginus, Longomontanus, Wilhelm, Sasserides.
02.07h MESZ: Pallas, Murchison, Bode, Trieschnecker, Rima Trieschnecker, Rima Hyginus
02.10h MESZ: Mare Imbrium, Mare Vaporum, Sinus Aestuum, Eratosthenes, Mons Ampere, Wallace, Wallace 1
02.15h MESZ: Fontenelle, W Bond, Goldschmidt, Anaxagoras, Philolaus, Challis, Main, Gioja, Anaxamines, Sylvester, Hermite.
Bedingt durch die günstige Libration (das taumeln des Modes, siehe weiter unten), sehen wir hier am Nordrand des Mondes die Krater Sylvester, Hermite, und Peary.
02.29h MESZ: Sinus Iridum, Bianchini, Sharp, Mairan, Maupertuis, Montes Recti, Helicon, Le Verrier.
02.53h MESZ: Mare Humorum, Mersenius, Gassendi, Agatharchides, Billy, Herigonius, Rima Herigonius, Norman.
03.00h MESZ: Copernicus, Reinhold B, Hortensius, Milchius, Fauth, Tobias Mayer C, Gay-Lussac, Eratosthenes.
03.07h MESZ: Enke N, Kepler, Kunowsky, Hortensius, Milchius.
03.08h MESZ: Lansberg, Reinhold, Gambart, Fauth.
5 Bilder Mosaik 03.10h MESZ: Herschel, Ptolemaeus, Albategnius, Hipparchus, Mosting, Alpetragius, Alphonsus, Albategnius,
Davy, Davy Y und die Perlenkette Catena Davy, Rupes Recta, Purbach, La Caille, Thebit, Arzachel, Alpetragius.
Da mich persönlich dieses Gebiet um den Krater Davy und Davy Y besonders fasziniert, habe ich noch zwei weitere Detail aus diesem Gebiet ausgearbeitet.
03.19h MESZ: Pitatus, Wurzelbauer, Gauricus, Deslanders, Kies, Cichus.
03.27h MESZ: Aristarchus, Herodotus, Valis Schroeteri, Prinz, Montes Harbinger.
03.29h MESZ: Euler, Lambert, Timocharis, Pytheas.
2 Bild Mosaik 03.31h MESZ: Archimedes, Montes Archimedes, Rima Hadley, Rima Bradley, Rimae Fresnel.
Anbei noch ein Blick auf einen Ausschnitt des obigen Bildes, wo einst am Fuss von Mons Hadley Delta die Astronauten des Apollo 15 „ihre Ausflüge“ unternahmen.
03.52h MESZ: Plato, Montes Teneriffe, Vallis Alpes, Archytas.
04.00h MESZ: Schickard, Wargentin, Phocylides, Schiller, Heinzel A.
04.03h MESZ: Clavius, Schneider, Blancanus, Moretus
Noch etwas visualisiertes zur Libration, also dem taumeln des Mondes innert drei Tagen. Hierzu erstellte ich die anschliessende Animation des südlichen Mondgebietes um den Krater Clavius.
Zum besseren Verständnis, was Libration also das Taumeln des Mondes bedeutet, habe ich zusätzlich die anschließende Animation vom Gesamtmond erstellt. Die Bilder dazu habe ich auf der NASA Seite runtergeladen, die zur freien Verfügung von NASA bereitgestellt wurden. Die Animation besteht aus 29 Einzelbildern des Datums von 05.01.2011 – 02.02.2011
Neben dem Taumeln, fällt in dieser Animation deutlich auf, dass der Mond grösser und kleiner wird! Das hängt damit zusammen, da die Umlaufbahn des Trabanten um die Erde nicht einen Kreis sondern eine Ellipse beschreibt. Deshalb nähert und entfernt sich der Mond der Erde während seines Zyklus.
Equipment: C11 bei 2800mm Brennweite, ASI290mm, TS IR Blockfilter + Baader CCD RGB-RFilter.
Beste Grüße aus der Schweiz und allseits CS,
Jozef