Nachtbetrieb am Himmel, 23/24.06.2019
Hallo Nachteulen….
Ich schlug mir unbeabsichtigt die gaaaaanze Nacht um die Ohren um meine neuen Sparringspartner der Nacht zu besuchen. Langsam bekomme ich auch das Gefühl für das Seesig in der Nacht. Daher kann ich schon Mal sagen, dass meine Erntezeit für die zwei Ballone so zwischen 23.00h bis 02.30h liegt. Dazu habe ich schon mal erste Einsichten in Punkto Erfahrung konsequent umgesetzt, und meinen Photonensammler bei 2400mm eingesetzt. Ich denke, dass 4800mm schon grenzwertig sind und 2400mm doch noch Potenzial haben. Daher sehe ich zukünftig, dass der Apo bei 3000mm sein Optimum ausspielen könnte. Die notwendige Powermate 2,5x ist bereits unterwegs, und sollte mich noch Heute erreichen.
Der Mond ging ja sehr spät oder anders herum früh auf. Doch die Ruhigste Phase hatte ich erst nach 04.00h früh, und das auch nur für kurze Zeit. Ich murkste also an Trabanten rum und die ersten Vögel schwirrten schon vergnügt durchs Bild. Das ganze Szenario war mit Vogelgesang untermalt und ab und an Geräuschen von weit entfernten Fahrzeugen. Auf die letzteren hätte ich auch gar ganz verzichten können. Trotzdem war es eine wunderschöne Stimmung, die Kleinstadt so erwachen zu hören.
Ich hatte das Glück gleich zu beginn der Session, eine Europa Bedeckung durch Jupiter fest hallten zu können.
Animation besteht aus 28. Einzelbildern: 23.37 – 00.19h MESZ
Hier gleich noch ein kurzer Blick auf das Seeing…… Links im Bild ist Io sichtbar, Europa tummelt sich da schon hinter dem Ballon.
Dann folgte eine kurze Episode am Saturn. Das Seeing sah da noch etwas bescheidener aus, aber was Autostakert aus den Avis wieder zauberte, einfach klasse.
Und dann erst zur frühen Stunde, wie oben schon erwähnt; der Mond bei Vogelgesang. 😀
04.13h MESZ


04.14h MESZ


04.21h MESZ


04.24h MESZ


Collage
So das wäre es in etwa. 😐 ich bin total hinüber….. jetzt muss ich noch auf den DHL-Menschen warten, damit ich die 2,5x Powermate entgegen nehmen kann und dann geht es gleich bissl schlafen.
Equipment:
6″ f8 Apochromat auf Losmandy G11 mit Koch FS-2 Steuerung
2x TeleVue Powermate
Filter: Baader RGB-CCD 2″ R-Filter
Cam: PointGrey Flea3
Software: Firecaptur, Autostakkert, ImPPG, PS CS5.
Schöne Grüße aus der Schweiz, Jozef