NGC 7331 und Stephans Quintett
Hallo Deepsky Freunde,
für eine klare Nacht vergehen hier im Westen Deutschlands in diesem Sommer Monate. Sintflutartiger Regen hat unsere Region besonders getroffen und in anderen Ländern brennen die Wälder. Die Welt scheint ein wenig auf dem Kopf zu stehen.
Dennoch konnte ich die letzten Beiden Nächte für eine Kombination aus zwei Aufnahmesequenzen nutzen.
Zielgebiet war der Pegasus am Nordsternhimmel und hier NGC 7331 sowie Stephans Quintett. Der Bereich ist durchzogen von unzähligen Galaxien und wenn man mit 1000mm arbeitet kommt man nicht umhin ein Mosaik zu generieren.
Natürlich passen Beide Objekte in einem Ausschnitt aber das Umfeld geht dabei verloren.
Für Beide Aufnahmen habe ich 2 x 200 Minuten belichtet.
NGC 7331 hat eine visuelle Helligkeit von 9,5 mag mit einer Distanz von ca. 46 Millionen Lichtjahren wohingegen Stephans Quintett (NGC 7317, NGC 7318A, NGC 7318B, NGC 7319 und NGC 7320) bei ca. 300 Millionen Lichtjahren liegt.
SIMBAD konnte auf dem Bildausschnitt einige 100 Galaxien identifizieren.
Zur Orientierung noch ein Auszug aus der Astrometry:

Stephans Quintett besteht aus einer kompakten Galaxiengruppe. Auch mit Amateurmitteln kann man die Dynamik der Gruppenmitglieder erforschen, die Starke Wechselwirkung, Gezeitenschweife und Sternströme sind deutlich sichtbar.
Für mich war es ein schöner Ausflug und etwas Entspannung von den Themen die uns im Alltag begleiten.
Ich wünsche Allen weiterhin Gesundheit und CS,
Euer Thomas