Pferdekopf, Flammennebel und Dreiecksgalaxie

Liebe Sternfreunde,
liebe Leserinnen und Leser unseres Blogs,

die Autoren der Beiträge wünschen Ihnen (Euch) ein gesundes und zufriedenes Jahr 2020. Mögen Alle von Kriegen, Naturkatastrophen und persönlichen Schicksalsschlägen verschont bleiben. Wir bedanken uns für die zahlreichen Aufrufe der Seiten und Beiträge aus mehr als 95 Ländern.

Unsere Gedanken sind auch bei den Sternfreunden, die uns bereits verlassen haben…

Pferdekopf, Flammennebel und Dreiecksgalaxie

nach vielen Wochen bescheidender Beobachtungsbedingungen, konnte ich die Nacht vor Silvester
nutzen und einige Aufnahmen festhalten. Die Bedingungen waren außerordentlich gut.
Temperaturen der Nacht lagen bei 2,5 Grad und das Seeing zwischen 4 und 5. Der Mond hat sich
früh verabschiedet und ein paar Tassen Kaffee halfen über die sternklare Nacht.

Erstes Objekt war M33, unsere direkte Nachbargalaxie. Gleiche hatte ich mit identischer Öffnung
aber anderem Teleskop am 11.10.2018 ins Visier genommen.

In der Aufnahme wurden insgesamt RGB-90 Bilder und Luminanz 30 Bilder verarbeitet.

Anbei noch die astrometrischen Daten (© Astrometry.net)

Weil es die erste Nacht seit langer Zeit war, folgte das zweite Objekt, IC434 – ein Klassiker
im Sternbild Orion. Nicht einfach abzulichten, weil „Alnitak“ mächtig in den Tubus leuchtet.

Die Aufnahme setzt sich zusammen mit Ha 40 Bilder sowie RGB – mit jeweils 30 Bildern. Es ist schon erstaunlich, welchen Detailreichtum man in einer guten Nacht erreichen kann.

Euch Allen wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr, CS und bis demnächst, Euer Thomas

Update 03.01.20: Ausschnitt Vergrößerung….

IC434

NGC2024

NGC2023

 

 

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen