Pferdekopf und Flammennebel
Hallo liebe Deep Sky Freunde eisiger Nächte,
nach vielen Wochen wechselnder Tiefdruckgebiete, Schnee und Frost, folgten ein paar Nächte mit sehr bescheidenem Seeing. Instabile Jetstreams erzeugen funkelnde Sterne, aber wenig Freude für den Astrofotografen. Um nicht ganz aus der Übung zu kommen nutzte ich letzte Nacht die Gelegenheit. Der FWHM lag über 6, in guten Nächten liegt er bei meiner Konstellation um 3,5. Somit blähen Sterne auf mit netten anderen Nebeneffekten.
Zum Ziel der Nacht habe ich das System auf den Emissionsnebel IC 434 ausgerichtet. Die Silhouette der Dunkelwolke ähnlich einem Pferdekopf kennen die Meisten (auch durch die spektakulären Hubble Aufnahmen). Mit einer Distanz von 1.500 Lichtjahren, liegt der Nebel ja vor der Haustüre. Flammennebel, Alnitak und NGC 2023 geben dem Ausschnitt eine entsprechende Bühne.
Zwei Stunden Belichtung, eine schöne Eisschicht auf dem Teleskop und Zubehör (-8 Grad) und zunehmender Dunst haben die Aufnahme beendet. Nun es hat mir Freude bereitet auch mit Amateurmitteln unter den Bedingungen ein paar Photonen einzusammeln.
Die EBV erfolgte unter den Richtlinien der Hubble Farbpalette. R-G-B stehen im Verhältnis 1:1:1

13.02.2021
250x30“
2h 5min
ASA 12″- f:3,6 – QHY268C – EQ8 – MGEN III
5h 41′ 22“
-3° 47′ 34“
0° 43′ 26“
1.443 px/arcsec
The star Alnitak (ζOri), IC 434, Flame Nebula, Orion B, IC 435, NGC 2023, NGC 2024
Euch Allen wünsche ich nachträglich einen gesunden Start in ein neues Astrojahr mit viel Freude und Spaß am Hobby,
Euer Thomas