Jupiter ein möglicher Weg der EBV

Hallo Zusammen.
Ich bin zwar noch nicht sehr versiert, was die EBV angeht, schon mal vorweg genommen! Die bislang erreichten Resultate mit diesem Weg zeigen schonmal, dass ich da gar nicht unbedingt verkehrt liege.
Verwendetes Equipment: 6″ f8 Apo, 2x TV Powermate, Pierro ASTRO ADC MKII, ASI290mc + TS IR-Blockfilter.
Aufnahmesoftware: Firecapture
Stakprogramm: Autostakkert3
Angewendete Software der EBV: ImPPG, Fitzwork, CS PS5 + Topaz Sharpen AI Tool. Verarbeitet wurde ein 10`000 Frames AVI aus dem 2`000 Frames Stak gewonnen wurde, für das folgende Summenbild.
Jupiter mit Europatransit. Der Mond ist auf dem Summenbild, im NEB etwas rechts gegenüber dem GRF gelegen, schon gut sichtbar. Im Livebild war am Bildschirm, Europa bei der gesamten Dauer des Transfer sichtbar!
Aufnahmedatum 04.09.2020 um 21.29h MESZ, Planethöhe 19° 21`, Pickerings Seeing Scale 6 – 7 (8), Durchsicht 4/5. Also sehr gute Bedingungen!

01.png

 

Erzeugtes SW Bild im ImPPG.

02.png

 

Farbbild und SW zusammengefügt im Fitzwork

03.png

 

Weissabgleich im Fitzwork, siehe Markierung.

04.png

 

Farb-Sättigung im Fitzwork etwas angehoben.

05.png

 

Farbenzusammenrücken im Fitzwork. So korrigierte ich noch den Farb-Restfehler an den Rändern links und rechts.

06.png

 

Anschliessend übernahm Photoshop die Schärfung mit dem Topaz Tool.

07.png

Das war grob die Vorgehensweise bei meinem obigen Beispiel. Diese EBV lässt sich natürlich auch bei allen Planeten anwenden!

CS und beste Grüsse, Jozef

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef