Planeten mit C11 versus 6″ Apo!

Hallo Zusammen.

Seit Vorgestern hat das C11 den Platz des Apo auf meiner Montierung übernommen, vorwiegend wegen dem Mars. Da sich die Planeten Jupiter und Saturn weiterhin zum Beobachten anbieten, war es klar, dass ich auch mit dem C11 da draufhallte. Nun ist es so, dass die bislang gemachten C11- Erfahrungen bei dem tiefen Stand der beiden Planteten, eher ernüchternde Ergebnisse zuliessen. Man darf einfach nicht zu viel erwarten, bei dem Planetenstand um 19° Höhe über dem Horizont!

 

 

Jupiter 21.34h MESZ 19° / Saturn 23.10h MESZ 17° / Mars 00.42h MESZ 34°. Die erzielten Resultate sind gewiss (bis auf den Mars) nicht berauschend, aber immer hin!

Hier noch der krasse Unterschied, was der Apo bei gleichen Bedingungen (Planeten Höhe!!) zustande bringt.

 

C11 f10, Apo f20:  Pierro ASTRO ADC MKII, ASI290mc + TS IR Blockfilter.

Baste Grüsse und allzeit CS, Jozef

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef