Premiere in der neuen Sternwarte

Hallo Sternfreunde,

am 30.03.2019 war es soweit, ein lang ersehnter Wunschtraum ging in Erfüllung!
Das Projekt Sternwarte wurde dank unerschöpflicher und tatkräftiger Hilfe von Achim umgesetzt.

Von den Fundamenten unter Dauerregen bis zur Fertigstellung vergingen 4 Wochen…
Links (eingekleidet) der alte Standort der Säule

Premiere und erste Inbetriebnahme am 30.03.2019

Die Nacht war astronomisch tauglich und so konnte ich mich mit dem Polar alignment
auseinandersetzen. Bis auf 2 Bogenminuten Abweichung bin ich ran-gekommen.
Dies ist gewiss nicht gut, aber ein erster Schritt. Der Reiz nach ersten Aufnahmen
unterbrach das Prozedere.
Zum Ziel kam M51 und NGC 5866. Mit jeweils 250 und 350 Bildern (monochrom im sichtbaren
Licht) (Belichtungszeit konstant 12 Sekunden / ISO 80.000)

Erstaunlich für mich, ist der Nachweis der sehr lichtschwachen Galaxien IC 4282 / IC 4278 / IC 4277 jenseits von 14,6 Mag.
bei der kurzen Belichtungszeit.

Hier noch eine inverse Darstellung der Nachbar Galaxien

Es geht weiter mit NGC 5866

Natürlich benötigt man für dieses Objekt mehr Brennweite 🙂

Auch hier interessant bei der kurzen Belichtungszeit, die Erfassung von NGC 5826, IC 1098, NGC 5862 (14,9 Mag.)
und NGC 5867.

Gegen 03:30 habe ich dann die Aufnahmen abgebrochen und das Beste folgt jetzt. Dach schließen,
die Hardware ausschalten und ins Bett gehen. Eine Aktion von 3 Minuten. Wow…so richtig kann ich es noch
nicht begreifen. Kein mühseliges Auf- und Abbauen, einfach genießen…das muss erst mal in den Gehirnwindungen
ankommen.

Es stehen noch viele Herausforderungen an in Richtung Soft- und Hardware…aber eins entfällt ab heute,
der Zeitfresser und die Überwindung des inneren Schweinehundes 🙂
Ab heute gibt es keine Ausreden mehr…seufz 🙂

Euch Allen noch einen schönen Sonntag und CS, Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen