Rocking Horse im Vollformat
Hallo Sternfreunde,
die Nächte laden endlich wieder dazu ein, ein paar Stunden in die Beobachtung und Aufnahme zu investieren.
Neue Zielsetzung für mich war, der erste Einsatz eines Vollformat Chips am 3 Zoll Korrektor. Wie sieht es aus mit dem Thema Vignettierung und Verzerrung. Bei einer schnellen Öffnung < f:4 werden ja schon die kleinsten Fehler sichtbar.
Entgegen dem Einsatz einer tief gekühlten und mit Filtern versehenen Kamera im Schmalband, stellen sich hier andere Herausforderungen.
Das sehr schnelle System erlaubt kurze Belichtungszeiten bei niedriger ISO (1600)
Ziel am Nachthimmel war NGC 6910 ein offener Sternhaufen.
NGC 6910 liegt im Sternbild Cygnus (Schwan) , die Helligkeit beträgt 7,4 mag und die Ausdehnung ca. 8´. Die Entfernung liegt bei 4900 Lichtjahren
(bitte anklicken zum vergrößern)
Auffällig ist natürlich der veränderliche Stern „Gamma Cygni“
Mit einer sichtbaren Größe von 2,23 mag gehört Gamma Cygni zu den helleren Sternen am Nachthimmel. Das Spektrum des Sterns zeigt einige ungewöhnliche dynamische Merkmale, einschließlich der Radialgeschwindigkeit von bis zu 2 km / s , auf einer Zeitskala von 100 Tagen. Gamma Cygni liegt im Hertzsprung-Russell-Diagramm in der Nähe des Instabilitätsstreifens.
(bitte anklicken zum vergrößern)
Das schwächste nachgewiesene Objekt auf dem Foto ist MTK2011 /F1 14 — Ein „Emission-line Star“ mit mag 17,89
Insgesamt wurden 15 Aufnahmen gemacht mit ISO 1.600
Belichtungsreihe: 5 Sekunden bis 90 Sekunden.
SQM = 20,40
Seeing = 4 / Leichter Boden-dunst
Wer genau hinschaut, erkennt die kleinen Fehler – aber der Weg ist ja bekanntlich das Ziel.
Euch Allen wünsche ich ein schönes Wochenende und CS, Thomas